Sommerferien in Stuttgart: Tipps für die besten Betreuungsplätze!

Sommerferien in Stuttgart: Tipps für die besten Betreuungsplätze!
In Stuttgart tummeln sich zur Zeit zahlreiche Angebote für die Betreuung von Kindern während der Sommerferien. Laut Stuttgarter Nachrichten kommen dabei nicht nur die Stadtverwaltung und die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft (STJG) zum Zug, sondern auch verschiedene Kirchengemeinden und weitere Träger. Gemeinsam bieten sie ein buntes Programm, das sowohl für kleine Abenteurer als auch für kreative Köpfe etwas bereithält.
Besonders hoch im Kurs stehen die Waldheime, die ganztägige Betreuung mit einer Vielzahl von Aktivitäten garantieren, etwa Schnitzeljagden, Fußballturnieren oder sogar Zirkusshows. Hier können Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren die Ferien spannend gestalten, und für Familien in finanziellen Schwierigkeiten gibt es die Möglichkeit, Ermäßigungen zu beantragen. Eine Übersicht über verfügbare Plätze findet man auf der zentralen Waldheim-Homepage unter www.waldheime-stuttgart.de.
Vielfältige Programmangebote
Die Kesselferien der STJG sind ein weiterer Hit. Diese bieten im Spielehaus im Unteren Schlossgarten Programme an, die vom 4. bis 22. August laufen. Mit einer Anmeldegebühr von 60 Euro pro Woche sind die Programme sowohl spannend als auch erschwinglich. Sportvereine in Stuttgart ziehen ebenfalls Kinder an, die sich in Schnupperkursen oder mehrwöchigen Camps ausprobieren möchten. Eine Übersicht der Angebote findet sich auf www.feriensport-stuttgart.de.
Ein weiteres Highlight: Die mobile Medienschule Stuttgart-Ost. Umsonst können darauf interessierte Kinder an Medienworkshops teilnehmen, es ist allerdings auch hier eine Anmeldung erforderlich.
Gemeinschaft erleben
Die Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze in Stuttgart bereichern das Ferienangebot und sind oft ohne Voranmeldung zugänglich. Beispielsweise ist die Jugendfarm Möhringen-Vaihingen von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet ein köstliches vegetarisches Mittagessen für lediglich zwei Euro an.
Das AWO Stuttgart und das Jugendwerk der AWO Stuttgart erweitern das Angebot um Ferienprogramme, die für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 15 Jahren gedacht sind. Die betreuenden Teams sind pädagogisch geschult und bringen viel Erfahrung mit, um allen Kindern eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen.
Die Waldheime sind in idyllischer Natur angesiedelt und bieten unter anderem Walderkundungen, Fußballspiele und andere Gemeinschaftserlebnisse an. Die Anmeldung erfolgt in zweiwöchigen Abschnitten, und die Teilnahmebedingungen sind klar und transparent auf den Webseiten einsehbar.
Die insgesamt 33 Ferienwaldheime der Stadt stellen sicher, dass Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, und teilweise auch Vorschulkinder, ein abwechslungsreiches Programm erleben können. In Einrichtungen, die von der Evangelischen und Katholischen Kirche sowie der Arbeiterwohlfahrt betrieben werden, steht das Motto „Natur erleben – Gemeinschaft erfahren – Spaß und Freude haben“ im Vordergrund. Diese Orte sind nicht nur ein sicherer Hafen, sondern auch ein Raum, in dem Kinder spielerisch auf ihre Bedürfnisse eingehen können, unterstützt durch engagierte, ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter. Informationen zur gewünschten Einrichtung findet man schnell auf der Webseite der Stadt unter Stuttgart.de.
Für Eltern in Stuttgart gibt es also auch in diesem Jahr eine breite Palette an Betreuungsmöglichkeiten, die sowohl Abwechslung als auch Gemeinschaftserlebnisse für ihre Kinder bieten. Bei all diesen Optionen bleibt nur zu sagen: Da kann der Sommer kommen!