TVB Stuttgart: Neuer Trainer Kaufmann bringt frischen Wind ins Team!

TVB Stuttgart sichert Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga. Misha Kaufmann wird neuer Cheftrainer für 2025/26.

TVB Stuttgart sichert Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga. Misha Kaufmann wird neuer Cheftrainer für 2025/26.
TVB Stuttgart sichert Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga. Misha Kaufmann wird neuer Cheftrainer für 2025/26.

TVB Stuttgart: Neuer Trainer Kaufmann bringt frischen Wind ins Team!

In der Handball-Bundesliga ist wieder Schwung in die Dinge gekommen, und das auf ganz besondere Art und Weise. Am 9. Juli 2025 feiert der TVB Stuttgart nicht nur den Klassenerhalt, sondern auch einen Neuanfang, der frischen Wind in die Mannschaft bringen soll.

Mit der Verpflichtung von Misha Kaufmann als neuen Cheftrainer steht eine wichtige Figurenwechsel bevor. Kaufmann, der bis zum Sommer noch beim ThSV Eisenach unter Vertrag war, unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag beim TVB, vergleichbar mit dem Verlauf seiner Karriere, die 2021 in Eisenach begann und mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga in der Saison 2022/23 gipfelte. Diesen Erfolg durfte er in der vergangenen Saison mit dem Klassenerhalt festigen. Künftig wird er von Danijel Grgic unterstützt, der nicht nur Co-Trainer wird, sondern auch Verantwortung im Jugendbereich übernimmt. Grgic hat ebenfalls einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben, was auf eine langfristige Strategie hindeutet. Der Geschäftsführer des TVB, Jürgen Schweikardt, zeigte sich optimistisch über die Veränderung und wünscht sich, dass das Team von der Erfahrung und dem Elan ihrer neuen Trainer profitiert.

Kaderumstellung für die neue Saison

Mit dem Trainerwechsel geht auch eine umfassende Kaderumstellung einher. Für die kommende Saison 2025/26 holt der TVB gleich sieben neue Spieler ins Boot. Ivan Snajder wird vom ThSV Eisenach, wo er zuletzt brillierte, zur Mannschaft stoßen, während Alon Oberman zu OHV Aurich wechselt. Außerdem wird Simone Mengon die Rückraumpositionen verstärken. Der Verein gibt bekannt, dass mehrere Abgänge zu verzeichnen sind, darunter Samir Bellahcene, Jorge Serrano und Daniel Fernandez, die zu Klubs im Ausland wechseln.

  • Zugänge im Sommer 2025:
    • Misha Kaufmann
    • Daniel Rebmann (SG BBM Bietigheim)
    • Simone Mengon
    • Ivan Snajder
    • Kasper Thorsen Lien
    • Jakob Nigg (Fivers WAT Margareten)
    • Antonio Serradilla (SC Magdeburg)
  • Abgänge:
    • Samir Bellahcene (Dinamo Bukarest)
    • Jorge Serrano (Atletico Valladolid)
    • Nico Schöttle (Bergischer HC)
    • Daniel Fernandez (FC Barcelona)
    • Ante Ivankovic (GRK Ohrid)
    • Bruno Reguart (BM Granollers)
    • Alon Oberman (OHV Aurich)
    • Nico Bacani (Ziel unbekannt)
    • Luca Tschentscher (HSG Nordhorn-Lingen)

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Vertragsverlängerungen. Max Häfner hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert und bleibt bis mindestens 2026 beim TVB, nachdem er nach einem Kreuzbandriss sein Comeback feierte. Diese Kontinuität könnte dem Team zusätzlichen Halt geben.

Positive Aussichten für die Zukunft

Kaufmann, der sich klar zur individuellen Kommunikation und den jeweiligen Rollen innerhalb des Teams bekennt, hat viel vor. „Ich habe ein gutes Händchen für die Spielerentwicklung“, ließ er sich zitieren. Mit einem klaren Konzept unter der neuen Führung will der TVB Stuttgart nicht nur im unteren Mittelfeld der Liga bleiben, sondern auch wieder an alte Erfolge anknüpfen.

Während der TVB Stuttgart sich um seine Neuausrichtung kümmert, wurde auch die letzte Trainerstelle in der Handball-Bundesliga besetzt. Raul Alonso wird neuer Trainer beim SC DHfK Leipzig, was die Konkurrenz in der Liga weiter anheizt. Die Vorbereitungen für die neue Saison in Stuttgart sind bereits in vollem Gange, und die Mannschaft blickt den neuen Herausforderungen voller Vorfreude entgegen.

Für die Kölner Handballfans bleibt es spannend zu beobachten, wie sich die Veränderungen im Team des TVB Stuttgart auswirken werden, während sich die gesamte Bundesliga neu formiert und auf die Saison 2025/26 vorbereitet. Bleibt zu hoffen, dass die Wende für den TVB Stuttgart eine positive Entwicklung einläutet!

Leserinnen und Leser können weitere Details über die Veränderungen beim TVB Stuttgart auf Handball World und auf der offiziellen Webseite des TVB Stuttgart nachlesen. Auch Sport Bild berichtet über die aktuellen Entwicklungen in der Liga.