Ulm zwischen Wasen und Wiesn: Wo zieht es die Partyfreunde hin?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das 178. Cannstatter Volksfest in Stuttgart: Tradition, Feststimmung und neue Attraktionen am 29.09.2025.

Erleben Sie das 178. Cannstatter Volksfest in Stuttgart: Tradition, Feststimmung und neue Attraktionen am 29.09.2025.
Erleben Sie das 178. Cannstatter Volksfest in Stuttgart: Tradition, Feststimmung und neue Attraktionen am 29.09.2025.

Ulm zwischen Wasen und Wiesn: Wo zieht es die Partyfreunde hin?

In der Region zwischen den berühmten Volksfesten in Stuttgart und München wird die traditionelle Frage diskutiert: „Wohin zieht es euch – zur Wiesn oder zum Wasen?“ Eine Straßenumfrage des SWR zeigt, dass die Mehrheit der Ulmerinnen und Ulmer eindeutig zur Wiesn tendiert. Viele sind sich einig, die Stimmung auf dem Oktoberfest sei unübertroffen. Ein Reisender aus Neu-Ulm macht deutlich, dass man als Bayer einfach zur Wiesn gehen muss. Eine junge Frau, die ihren Freund aus Brasilien mit zur Wiesn nehmen möchte, beschreibt Stuttgart hingegen als kleiner und kuscheliger, kann aber der Faszination der Wiesn ebenfalls nicht widerstehen. Am Freitag wurde das 178. Cannstatter Volksfest in Stuttgart eröffnet, und auch wenn rund 800.000 Besucher an diesem ersten Wochenende kamen – 50.000 weniger als im Vorjahr – sind die Veranstalter mit dieser Zahl zufrieden. Trotz der geringeren Besucherzahlen bleibt die Nachfrage in den Zügen hoch, da die Bahn eine schnelle Verbindung zwischen den Festen in weniger als zwei Stunden bietet.

Das Oktoberfest ist nicht umsonst das größte Volksfest in Deutschland und zieht jährlich ca. 7,2 Millionen Besucher an. Auf der Theresienwiese, die für zwei Wochen zum Festplatz umfunktioniert wird, ist die bayerische Tracht unübersehbar. Während bei der Wiesn traditionelle Dirndl und Lederhosen im Vordergrund stehen, ist die modische Auswahl auf dem Cannstatter Wasen etwas weniger bayerisch geprägt. Die Besucher des Wasens setzen häufig auf eigene regionale Trachten, die auch in Form einer speziellen Württemberg-Kollektion erhältlich sind. Ein Vergleich der beiden Festlichkeiten zeigt, dass die Unterschiede weit über die Tracht hinausgehen.

Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten

Auf dem Cannstatter Wasen sind in diesem Jahr fünf neue Fahrgeschäfte dabei, darunter das dreidimensionale Rundfahrgeschäft „Fast and Furious“ und das historische Etagenkarussell „Le Grand Carousel“. Hingegen sind die kulinarischen Angebote im Biergarten des Oktoberfests wie gewohnt sehr beliebt. Eine beliebte Speise, die auf keinem Tisch fehlen darf, ist das gebratene Hähnchen („Brathendl“), von dem jährlich etwa 400.000 Stück verkauft werden.

In puncto Bierpreise ziehen beide Feste gleich: Eine Maß Bier kostet in diesem Jahr über 15 Euro, wobei die Preise in München zwischen 14,50 Euro und 17,80 Euro schwanken. Doch neben den Kostenspieligkeiten zeigen die Volksfeste auch ihre Schattenseiten: Im Jahr 2024 gab es auf dem Oktoberfest 1.764 Polizeieinsätze, meist wegen Körperverletzungen und Taschendiebstählen. Dennoch bleibt die Begeisterung für die Feste ungebrochen – die Deutschen schätzen Volksfeste und gut ein Viertel zeigt reges Interesse an den Feierlichkeiten.

Ein Blick auf die Tradition

Das Oktoberfest hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1810 zurückreicht. Ursprünglich im Oktober gefeiert, wurde das Fest 1872 aufgrund der Witterung in den September vorverlegt. Auch wenn bei der Mehrheit der Deutschen das Fest häufig als Trinkfest angesehen wird, bleibt das Oktoberfest für viele ein Stück Tradition, das ganz fest zu Bayern gehört. Die Entscheidung zwischen Wasen und Wiesn bleibt also individuell und hängt stark von persönlichen Vorlieben ab.

So bleibt nur zu sagen: Egal, ob man sich für die Wiesn oder den Wasen entscheidet, ein gelungenes Fest kann man auf beiden Seiten der Grenze erleben! Für die Bahn- und Festliebhaber ist die Anfahrt zu den Festen ein Hochgenuss, der den Weg zum Feiervergnügen prädestiniert. Auf jeden Fall steht wieder ein spannendes Volksfestjahr an!