VfB Stuttgart lehnt zweite Bayern-Offerte für Woltemade ab – was nun?

Nick Woltemade steht im Fokus von Transfergerüchten und bleibt trotz Bayern-Interesse beim VfB Stuttgart. Alle Infos dazu!

Nick Woltemade steht im Fokus von Transfergerüchten und bleibt trotz Bayern-Interesse beim VfB Stuttgart. Alle Infos dazu!
Nick Woltemade steht im Fokus von Transfergerüchten und bleibt trotz Bayern-Interesse beim VfB Stuttgart. Alle Infos dazu!

VfB Stuttgart lehnt zweite Bayern-Offerte für Woltemade ab – was nun?

Die Sommerpause hat gerade erst begonnen, doch die Transfergerüchte rund um Nick Woltemade schlagen hohe Wellen. Der 21-jährige Sturm-Neuling des VfB Stuttgart, der am vergangenen Jahr mit einer starken Rückrunde und einer Einladung zur Nationalmannschaft für das Final Four der Nations League auf sich aufmerksam machte, steht jetzt im Mittelpunkt von Spekulationen um einen möglichen Wechsel zum FC Bayern München. Laut ran.de hat der Spieler während der U21-EM mit sechs erzielten Toren den Titel des Torschützenkönigs gewonnen, auch wenn das Finale gegen England verloren ging.

Beobachter des Fußballs sind sich einig, dass Woltemade eine zentrale Rolle in den Plänen des VfB Stuttgart spielt. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth machte deutlich, dass der Verein fest mit ihm plant und auch eine langfristige Vereinbarung mit ihm getroffen wurde. „Nick soll in der nächsten Saison für uns spielen“, so Wohlgemuth, während die Fans, die über die Möglichkeit eines Wechsels spekulieren, gemischte Gefühle äußern. Einige sind bereit, Woltemade ziehen zu lassen, sofern ein gutes Angebot kommt, während andere Bedenken wegen seiner potenziellen Abwanderung hegen, wie SWR.de berichtet.

Verhandlungsverweigerung des VfB

Die derzeitigen Verhandlungen um Woltemade zeigen sich jedoch als kompliziert. Am 16. Juli lehnte der VfB Stuttgart ein erstes Angebot der Bayern über 40 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro Boni ab. Am 17. Juli kam dann ein weiteres Angebot von 50 Millionen Euro, das ebenfalls abgelehnt wurde. Vorstandschef Alexander Wehrle betonte klar, dass man nicht verhandeln werde. Die Schmerzgrenze des VfB liegt bei 65 bis 80 Millionen Euro, wie transfermarkt.de mitteilt.

Sportlich hat Woltemade, der ablösefrei zum VfB Stuttgart kam, in der vergangenen Zeit viel erreicht und könnte in der kommenden Saison noch wertvoller für die Schwaben sein. Es wird betont, dass der VfB in den letzten zwei Jahren sowohl sportlich als auch strukturell an Stabilität gewonnen hat, nicht zuletzt durch Partner wie Porsche und Daimler.

Der Druck auf den VfB

Trotz der hohen Nachfrage nach Woltemade warnt ein Beobachter, dass der VfB Stuttgart nicht zu viel Risiko eingehen sollte. Falls der talentierte Spieler in der nächsten Saison nicht seine Leistung bestätigen kann, könnte der Verlust für den VfB größer sein als für die Bayern. Die Fans sind gespannt, wie sich die Situation entwickeln wird, während sie beim Trainingsauftakt die Diskussionen um Woltemades Zukunft im Verein anheizen.

Insgesamt ist die Lage angespannt und wir müssen abwarten, wie sich die Verantwortlichen des VfB und Woltemade selbst entscheiden werden, um die kommende Saison erfolgreich gestalten zu können. Bei einem möglichen Transfer ist also noch längst nicht das letzte Wort gesprochen.