Woltemade-Poker: Bayern und Stuttgart setzen auf Einigung bei 65 Millionen
Woltemade-Poker: Bayern und Stuttgart setzen auf Einigung bei 65 Millionen
Stuttgart, Deutschland - Was geht da zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart? Die Verhandlungen um den vielversprechenden Nick Woltemade sorgen für reichlich Aufregung in der Fußballwelt. Der junge Stürmer, der in der vergangenen Bundesliga-Saison eindrucksvolle 10 Tore und 7 Assists erzielte, steht im Fokus der Münchener. Doch die Schwaben zeigen sich bei den Verhandlungen hartnäckig und wollen nicht klein beigeben. op-online berichtet von einem abgelehnten Angebot in Höhe von 60 Millionen Euro, nachdem bereits ein vorheriges Angebot von 55 Millionen Euro nicht den gewünschten Erfolg brachte.
Was ist die Schmerzgrenze der Bayern? Diese Frage steht momentan im Raum, denn eine Einigung scheint noch in weiter Ferne. Laut bavarianfootballworks ist Stuttgart bereit, ab 65 Millionen Euro am Tisch Platz zu nehmen, doch der FC Bayern hat bisher keine Signale gesendet, die eine Einigung vorantreiben könnten. Das Fehlen von Treffen zwischen den Verantwortlichen beider Klubs trägt zur angespannte Stimmung bei.
Die Position der Beteiligten
Besonders Berater Danny Bachmann ist enttäuscht über die Blockadehaltung des VfB. Er äußert, dass die Verhandlungen stagnieren und ein echtes Interesse von Bayern München an Woltemade besteht. Doch Stuttgart bleibt hart und zeigt sich unnachgiebig, selbst bei höheren Geboten. Abgelehnt wurde beispielsweise auch ein Angebot über 50 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro an Zusatzleistungen sowie eine 10%ige Weiterverkaufsbeteiligung.
Der neue Trainer des FC Bayern, Vincent Kompany, plant fest mit Woltemade in seiner Aufstellung. Dies könnte den Druck auf die Verantwortlichen zusätzlich erhöhen, bald eine Lösung zu finden. Die Transferperiode ist zwar noch nicht abgelaufen, doch eine Verzögerung könnte negative Folgen für beide Seiten haben. Es bleibt zu hoffen, dass bis zum Schluss der Frist noch Klarheit in die Situation gebracht werden kann.
Fazit und Ausblick
Kurz gesagt: Die Verhandlungen um Nick Woltemade sind angespannt und die Fronten scheinen verhärtet. Der Spieler selbst wird sich in dieser Situation wohl zurückhaltend verhalten, während sowohl Bayern als auch Stuttgart ihre Positionen verteidigen. Ob und wann es zu einem Durchbruch kommen wird, bleibt abzuwarten. Fans und Analysten dürfen gespannt bleiben – eine Einigung könnte sowohl für Woltemade als auch für die Klubs weitreichende Konsequenzen haben.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)