Französische Schule krönt sich zum Kreismeister der AOK-Grundschulliga!

Am 14.07.2025 wurde das Finale der AOK-Grundschulliga in Tübingen ausgetragen, wo die Französische Schule den Pokal gewann.

Am 14.07.2025 wurde das Finale der AOK-Grundschulliga in Tübingen ausgetragen, wo die Französische Schule den Pokal gewann.
Am 14.07.2025 wurde das Finale der AOK-Grundschulliga in Tübingen ausgetragen, wo die Französische Schule den Pokal gewann.

Französische Schule krönt sich zum Kreismeister der AOK-Grundschulliga!

Am vergangenen Mittwoch fand in der Ballspielhalle im Französischen Viertel das spannende Abschlussturnier der AOK-Grundschulliga statt. In diesem Jahr nahmen zahlreiche Talente der Grundschule Bühl, der Dorfackerschule Lustnau, der Silcherschule, der Grundschule im Aischbach, der Französischen Schule, der Grundschule am Hechinger Eck sowie der Hügelschule teil. Die Turnierserie begann bereits Anfang Mai und umfasste insgesamt vier aufregende Spieltage. Der krönende Abschluss war das Finale zwischen der Französischen Schule und der Aischbachschule, die beide in der gesamten Serie ungeschlagen blieben.

Die Französische Schule zeigte sich im Finalspiel von ihrer besten Seite und sicherte sich mit einem beeindruckenden 40:22-Sieg den Pokal. Dieser wird für ein Jahr an die siegreiche Grundschule übergeben, während die Aischbachschule, die im Vorjahr den Titel erringen konnte, nun Platz zwei belegt. Auf dem dritten Rang landete die Hügelschule, die somit die gleiche Platzierung wie im Vorjahr erreichen konnte. Das Turnier wurde nicht nur als sportliches Event gefeiert, sondern auch als Kreisfinale im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“, was die Bedeutung dieses Wettkampfes unterstreicht. Durch diesen Sieg ist die Französische Schule nun auch „JTFO“-Kreismeister.

Ausblick auf die Zukunft der Handball-Grundschulliga

Ein wichtiger Blick richtet sich auf die nächste Saison. Im Schuljahr 2025/2026 wird die Handball-Grundschulliga unter dem Wettkampf V (frei) im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ angeboten. Hierbei sind wichtige Details zur Anmeldung und Durchführung bereits jetzt verfügbar. Die ersten drei Spieltage der kommenden Liga sind für die Daten 23. Januar 2026, 24. April 2026 und 26. Juni 2026 geplant.

Die Teilnahme an allen drei Spielterminen ist Pflicht, unabhängig vom bisherigen Erfolg. Die Spieltage bauen methodisch aufeinander auf: Zu Beginn spielt man Aufsetzerball, während auf den letzten beiden Spieltagen das Spielprinzip 4+1 Handball auf ein Hallendrittel zum Einsatz kommt. Um das Turnier weiter zu festigen, wird ein regelmäßiges Handballangebot empfohlen, damit der Handballsport an den Schulen nachhaltig etabliert werden kann.

Die Entwicklung des Handballs im Schulbereich

Das Handballspiel hat sich in den letzten Jahren stark verändert und wird von Regeländerungen sowie neuen Spieltechniken geprägt. Die Top-Spieler*innen bringen ein großes Repertoire an Wurf- und Passtechniken mit. Der Deutsche Handballbund (DHB) verfolgt eine langfristige, entwicklungsorientierte Nachwuchskonzeption, die auf eine ganzheitliche, pädagogisch orientierte Förderung von Kindern abzielt. Dabei steht die sportmotorische Ausbildung im Kindesalter ganz oben auf der Prioritätenliste.

Die Leitdevise lautet, dass das „Spielerlebnis vor dem Spielergebnis“ stehen sollte. Ziel ist es, den Kindern möglichst vielfältige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen zu ermöglichen und gleichzeitig Selbstvertrauen durch persönliche Erfolge zu fördern. Soziale Verhaltensweisen wie Akzeptanz von Spielregeln und Teamarbeit werden ebenfalls unterstützt, was den Handballsport besonders geeignet für Grundschulen macht. Der Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ erfreut sich dabei hoher Teilnehmerzahlen im Handball, was für das Interesse an dieser Sportart spricht.

Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, wie wichtig der Handballsport für die Förderung junger Talente ist und wie viel Freude und Teamgeist die Kinder beim Spielen entwickeln können. Dieser Trend wird sich auch in der nächsten Saison fortsetzen und den Schulkindern in der Region die Möglichkeit geben, Sport und Teamarbeit hautnah zu erleben. Für weitere Informationen zur Grundschulliga und zur Anmeldung für die kommende Saison können Interessierte die Details auf den Seiten von Tigers Tübingen und Grundschulaktionstag nachlesen, während umfassende Informationen zu Handball im Schulangebot unter Jugend trainiert für Olympia bereitstehen.