- hella Hamburg Halbmarathon: Über 10.000 Läufer erobern die Stadt!

<ol> <li>hella Hamburg Halbmarathon: Über 10.000 Läufer erobern die Stadt!</li> </ol>
In weniger als einem Jahr wird die Hansestadt Hamburg wieder zum Schauplatz des beliebten Halbmarathons. Am 29. Juni 2025 findet der 31. hella Hamburg Halbmarathon statt, der mit über 10.000 erwarteten Teilnehmenden zu einem echten Massenereignis avanciert. Die Strecke erstreckt sich über 21,097 Kilometer und bietet den Läufer:innen nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern führt sie auch an rund 50 Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. [SWP] berichtet, dass der Startbereich auf der berühmten Reeperbahn liegt.
Die Hauptwettbewerbe beginnen um 09:00 Uhr, während die Inlineskater bereits um 08:30 Uhr auf die Strecke geschickt werden. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Strecke freuen, die durch Altona und entlang der St. Pauli Landungsbrücken führt. Auch historische Highlights wie die Speicherstadt und der Wallringtunnel werden auf dem Weg zum Ziel am Messegelände anvisiert.
Live-Übertragung und Verkehrsinformationen
Klar ist auch, dass der Lauf ohne Live-Übertragung im Free-TV auskommen muss. Stattdessen wird es einen Livestream auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Veranstalters geben, der von 08:45 Uhr bis 10:45 Uhr für alle Fans zur Verfügung steht. Über dieses Angebot kann man sich rechtzeitig auf der Website der Veranstaltung informieren, die zudem ausführliche Verkehrshinweise bereitstellt. [Hamburg-Halbmarathon] empfiehlt, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um den Verkehrsbeeinträchtigungen zwischen 08:00 und 16:00 Uhr zu entkommen.
Anmeldung und Teilnahmegebühren
Die Anmeldung für den Halbmarathon ist noch offen; die Teilnahmegebühr beträgt bis zum 10. Juni 2025 bescheidene 76 Euro und steigt danach auf 80 Euro. Interessierte sollten sich nicht zu lange Zeit lassen, um sich ihren Platz zu sichern. Mit der Erwähnung von Frühbucheraktionen im Newsletter wird zusätzlich Unterstützung geboten. Laut [Laufmarkt] liegen bei großen Laufveranstaltungen die Teilnehmerzahlen oft hoch, weshalb die Austragung dieses Events in Hamburg nicht nur für die Stadt, sondern auch für die ganze Region von Bedeutung ist.
Zusätzlich hat die Laufmarkt-Datenbank interessante Statistiken zu großen deutschen Laufveranstaltungen veröffentlicht. Hier liegen viele Informationen bereit, die nicht nur zurückliegende Veranstaltungen betreffen, sondern auch künftige Trends aufzeigen.
Wer sich bereits jetzt in den Vorbereitungen befindet, sollte sich die Eventpunkte entlang der Strecke merken. Mit DJ-Support, Livemusik, Samba- und Trommelgruppen sowie verschiedenen Cheering-Zones ist für eine festliche Stimmung gesorgt. Besonders für die Zuschauenden wird das Erlebnis so zum Highlight!