Petition für Eisenbahn-Romantik : Fans kämpfen um ihre Lieblingssendung!
Eisenbahn-Romantik: Petition für Erhalt, Unterschriftenaktion in Speyer, SWR-Einstellung zum Jahresende. Unterstützen Sie!

Petition für Eisenbahn-Romantik : Fans kämpfen um ihre Lieblingssendung!
Die Entscheidung des SWR, die beliebte TV-Sendung «Eisenbahn-Romantik» zum Jahresende einzustellen, sorgt derzeit für Aufregung unter Fans und Eisenbahn-Enthusiasten. Lange bestand die Hoffnung, die Reportage-Reihe von der Schließung abzuhalten, doch nun formiert sich massiver Widerstand. Die Petition auf der Plattform Open Petition, die seit Ende Juni ins Leben gerufen wurde, hat bereits rund 13.000 Unterschriften gesammelt. «Eisenbahn-Romantik» steht für viele nicht nur für nostalgische Zugfahrten, sondern auch für die Erhaltung einer wichtigen Traditionskultur.
Ulrich Klumpp, ein leidenschaftlicher Eisenbahn-Fan aus Speyer, führt die Petition an und möchte eine Versammlung mit dem SWR-Intendanten Kai Gniffke anstoßen. In einem Video appelliert er an die Verantwortlichen: «Die inspirierende Wirkung der Sendung ist für viele Zugfans immens.» Es sei bedauerlich, dass eine so geschätzte Sendung nun auf der Kippe stehe, nachdem sie über 1.000 Folgen produziert hat und zahlreiche Zuschauer in ihren Bann zog.
Quoten und Kritik
Der SWR begründet die Einstellung mit durchwachsenen Quoten. In den letzten zehn Jahren erreichte «Eisenbahn-Romantik» Marktanteile zwischen 3,2 und 4,2 Prozent im Sendegebiet und lag bundesweit zwischen 1,2 und 2,5 Prozent. Im vergangenen Jahr waren die Zuschauerzahlen am unteren Ende der Skala. Trotz alledem sind viele Fans überzeugt, dass die Sendung das kulturelle Erbe des Südwestens repräsentiert und deshalb unbedingt erhalten bleiben sollte. Auch die AfD-Fraktion im Landtag hat sich gegen die Schließung ausgesprochen und verdeutlicht die Bedeutung der Sendung für die Eisenbahn-Tradition in der Region.
Hagen von Ortloff, der frühere Moderator der Sendung, hat ebenfalls seine Stimme erhoben und die Petition unterzeichnet. Auf seinem YouTube-Kanal ruft er die Zuschauer dazu auf, sich für den Erhalt von «Eisenbahn-Romantik» einzusetzen. Das Ziel? 20.000 Unterschriften sollen bis zum Ende der Petition gesammelt werden. Ein freundlicher Aufruf von Klumpp, den Link zur Petition unter Freunden und Bekannten zu verbreiten, ist nicht zu überhören: Hier geht’s zur Petition.
Ein Blick auf die Programmvielfalt
Trotz der anstehenden Schließung feiern zahlreiche Ausgaben der Sendung noch einmal ihre Wiederholung. Am heutigen Tag etwa, dem 30. August 2025, um 12:00 Uhr, läuft eine Episode über Echtdampfmodelle im Oberschwaben. Am morgigen Montag wird die Sendung um 14:15 Uhr mit dem Thema “140 Jahre Märklin” fortgesetzt. Auch in den kommenden Tagen sind weitere interessante Folgen geplant, darunter eine Episode über die Unpünktlichkeit der Züge in Deutschland.
Die Vielzahl von Themen zeigt die Bandbreite, mit der «Eisenbahn-Romantik» ihre Zuschauer begeistert hat. Freuen Sie sich auf nostalgische Reisen und spannende Geschichten rund um die Eisenbahn, solange es noch möglich ist – denn die Zeit rinnt davon für diese liebgewonnene Sendung.
Während die Zukunft von «Eisenbahn-Romantik» also immer unsicherer wird, bleibt die Hoffnung bestehen, dass sich die Wogen glätten und die Schaffenden der Sendung noch eine Chance erhalten. Die Petition hat bereits ein starkes Signal gesetzt: Der Wunsch nach Erhalt dieser Traditionssendung ist stark!