Young Tigers Tübingen triumphieren im JBBL-Finale gegen Crailsheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Young Tigers Tübingen gewinnen die JBBL-Qualifikation 2025 und suchen nach neuer Herausforderung im nächsten Turnier.

Die Young Tigers Tübingen gewinnen die JBBL-Qualifikation 2025 und suchen nach neuer Herausforderung im nächsten Turnier.
Die Young Tigers Tübingen gewinnen die JBBL-Qualifikation 2025 und suchen nach neuer Herausforderung im nächsten Turnier.

Young Tigers Tübingen triumphieren im JBBL-Finale gegen Crailsheim!

In der aufregenden Welt des Jugendbasketballs geben die Young Tigers Tübingen in der JBBL-Qualifikation ordentlich Gas. Am vergangenen Wochenende haben sie sich den Turniersieg gesichert und dabei eine beeindruckende Leistung gezeigt, die selbst die etablierten Mannschaften überrascht hat. Wie tigers-tuebingen.de berichtet, konnte das Team unter der Leitung des Trainertriors Manu Pasios, Milos Nadjfeji und Hans Georg Kienzle gleich von Spiel zu Spiel zulegen und meisterte das Endspiel gegen den amtierenden U16-Vize-Meister HAKRO Merlins Crailsheim mit 61:58.

Der Weg zum Sieg war jedoch nicht ganz einfach. Der Auftakt gegen USC Freiburg endete knapp mit einer Niederlage (42:44), gefolgt von einem überzeugenden 57:44-Sieg gegen die SU Neckarsulm Lions und einem beeindruckenden 74:63-Sieg über Karlsruhe. Besonders hervorzuheben ist die Vorstellung von Milan Lazarevic, der gegen Karlsruhe mit 26 Punkten brillierte. In einem hitzigen Finale liefen Tübingen die Kräfte gegen Crailsheim zu, jedoch konnte Niklas Rösch gemeinsam mit seinen Mitspielern den entscheidenden Schlusspunkt setzen.

Vorbereitung auf die nächste Herausforderung

Die nächsten Schritte stehen schon fest: Am 28. und 29. Juni 2025 nehmen die Young Tigers am Qualifikationsturnier in Crailsheim teil. Hier wird das Team gegen DBV Charlottenburg/Tigers Berlin und DJK Sportbund München antreten. Nur zwei der drei Teams qualifizieren sich für den Finaltag am darauf folgenden Sonntag. Die Spannung steigt, und Tübingen hat sich vorgenommen, diesen Schwung mitzunehmen, wie in der Analyse auf nbbl-basketball.de zu lesen ist.

In der aktuellen Qualifikationsrunde der NBBL lief es für die Young Tigers hingegen alles andere als rund. Mit vier Niederlagen aus vier Spielen muss das Team und seine Fans einen Rückschlag hinnehmen, was das Ausscheiden aus der NBBL-Qualifikation zur Folge hatte. Gegner waren unter anderem namhafte Vereine wie Porsche BBA Ludwigsburg Talents und MTV Stuttgart 1843, die allesamt zu stark waren.

Einblicke in die Gruppenkonstellationen

Ein Blick auf die Ligastrukturen zeigt, dass die kommenden Herausforderungen sowohl in der NBBL als auch in der JBBL für die Teams der ganzen Nation nicht weniger intensiv sein werden. In der JBBL haben sich insgesamt 34 Vereine für 6 Plätze beworben, während in der NBBL 27 Vereine um 4 Plätze kämpfen. Diese hohen Teilnehmerzahlen lassen erahnen, wie hart umkämpft die nächsten Runden sein werden. Die neuen Konstellationen für die JBBL und NBBL werden auf eurobasket.com umfassend beleuchtet, unter anderem werden die Absteiger wie die Young Tigers Tübingen der Saison 2024/25 in die neuen Gruppen eingeteilt.

Die Tatsache, dass alle sportlichen Absteiger sich für die kommende Qualifikation angemeldet haben, hebt die Intensität der kommenden Spiele hervor. Spieler und Trainer wissen, dass jeder Punkt zählt, um im nächsten Jahr um den Titel mitspielen zu können. Nun heißt es für die Young Tigers, Kräfte sammeln und die Erfahrungen aus den gespielten Runden in die nächsten Herausforderungen investieren. Die Fans dürfen auf jeden Fall ein spannendes Turnier erwarten.