Abitur 2025: Fritz-Erler-Schule feiert herausragende Absolventen!

Am 23.07.2025 feierte die Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen die Abiturverabschiedung eines starken Jahrgangs mit Ehrungen und Preisverleihungen.

Am 23.07.2025 feierte die Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen die Abiturverabschiedung eines starken Jahrgangs mit Ehrungen und Preisverleihungen.
Am 23.07.2025 feierte die Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen die Abiturverabschiedung eines starken Jahrgangs mit Ehrungen und Preisverleihungen.

Abitur 2025: Fritz-Erler-Schule feiert herausragende Absolventen!

Ein festlicher Tag für die Absolventen und Absolventinnen der Fritz-Erler-Schule: Am 23. Juli 2025 wurde der frischgebackene Abiturjahrgang in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Die diesjährige Feier war nicht nur eine herzliche Zeugnisübergabe durch die Tutoren und Abteilungsleiter, sondern auch eine Gelegenheit, die bemerkenswerten Leistungen der Schüler zu würdigen. Schulleiter OStD Rainer Leuthner hob in seiner Rede die Engagement, Freundlichkeit und den Humor der Abiturienten hervor und ermutigte sie, die Welt mit ihren Talenten zu bereichern. Darüber hinaus wurden zahlreiche Absolventen mit Preisen und Auszeichnungen für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt, was diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die Jahrgangsbesten sind:

  • Luana Lang (EG)
  • Julian Frech (SGGG)
  • Yara Vosseler (SGGS)
  • Darius Sharma (WGI)
  • Jasmin Birk (WG)

Ein wichtiger Aspekt dieser feierlichen Übergabe war auch das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler, das sie während ihrer Schulzeit unter Beweis stellten. Wilkommen im Club der engagierten jungen Erwachsenen!

Herausragende Leistungen und Fachpreise

Mit einem Durchschnitt von 2,3 zeigen die Abiturienten, dass Fleiß und Hingabe sich auszahlen. Elf Schüler schlossen sogar mit einer Note von unter 1,0 ab, was ihre hervorragenden Leistungen unterstreicht. Anna Hoff und Mona Schuh wurden mit den Top-Abschlussnoten 1,0 und 1,2 besonders gefeiert. Letztere erhielt zudem den Dietrich-Bonhoeffer-Preis für ihr soziales Engagement. Der Festakt bot eine perfekte Gelegenheit, um Fachpreise zu vergeben und die Leistungen der Besten in verschiedenen Fächern herauszustellen. DBG Schwiech berichtete von den bewegenden Momenten während der Zeremonie, die mit herzlichen Glückwünschen von Schulleiterin Silvia Neimes und Schülersprecherin Viktoria Stork abgerundet wurde.

Ein Blick über die Grenzen

Eine interessante Perspektive auf den Abiturverlauf gibt es auch international. In den USA beispielsweise wird der Schulabschluss durch die „Turning of the Tassel Ceremony“ gefeiert, bei der die Graduierenden ihre Quaste von rechts nach links wechseln – ein symbolischer Akt für den Übergang ins Erwachsenenleben. Solche Traditionen, wie auch die „Russfeier“ in Norwegen oder die gefürchtete „Gao Kao“ Aufnahmeprüfung in China, zeigen, wie unterschiedlich der Abschluss an Schulen weltweit zelebriert wird. Diese globalen Bräuche verdeutlichen, dass der Schulabschluss weltweit ein bewährtes Zeichen des Übergangs ins Erwachsenenleben ist. Ein kurzer Blick darauf bietet die Webseite UniCom.

Zusammengefasst war die Abiturfeier nicht nur ein Abschluss, sondern ein Auftakt für die nächsten Kapitel im Leben der Schüler. Mit einem Rucksack voller Wissen und Erfahrungen gehen sie hinaus in die Welt und tragen die Botschaft von Verantwortung und Engagement weiter.