Halbmarathon an der Donau: Meßmer und Kümmerlin triumphieren trotz Hitze!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 29.06.2025 fanden in Tuttlingen der Marathon und Halbmarathon statt. Sportler begeisterten mit starken Leistungen und familiärer Atmosphäre.

Am 29.06.2025 fanden in Tuttlingen der Marathon und Halbmarathon statt. Sportler begeisterten mit starken Leistungen und familiärer Atmosphäre.
Am 29.06.2025 fanden in Tuttlingen der Marathon und Halbmarathon statt. Sportler begeisterten mit starken Leistungen und familiärer Atmosphäre.

Halbmarathon an der Donau: Meßmer und Kümmerlin triumphieren trotz Hitze!

In der tupfenden Hitze des Sommerwetters am 29. Juni 2025 zog der Laufevent run&fun an der Donau zahlreiche Sportbegeisterte an. Besonders Marc Meßmer, ein gebürtiger Bubsheimer und aktives Mitglied des TSV Straßberg, stach hervor. Er gab dem Event seinen persönlichen Stempel auf, indem er den Halbmarathon für sich entschied. Mit einer Zeit von 1:19:30 Stunden unterbot er seine angepeilte Zeit um 30 Sekunden und erhielt großes Lob für die durchdachte Organisation, die den Teilnehmern eine familiäre Atmosphäre bot, in der auch seine Frau und Tochter aktiv waren, wie die Schwäbische berichtet.

Die Temperaturen kletterten an diesem Tag auf 35 Grad, was für viele Läufer eine echte Herausforderung darstellte. Meßmer äußerte sich zu den Bedingungen und bezeichnete die Hitze als Handicap. Dennoch war die Verpflegung über das gesamte Rennen hinweg optimal; Wasserstände wurden alle 2,5 Kilometer bereitgestellt, was nicht nur Meßmer, sondern auch den anderen Athleten zugutekam.

Starke Leistungen in den Halbmarathon-Klassen

Im Frauenhalbmarathon setzte Jana Kümmerlin von Aesculap ein Zeichen und holte den Sieg. Ihr Erfolg kam nicht von ungefähr, denn die strategischen Verpflegungsstellen erachtete sie als absolut entscheidend für ihren Triumph. Angespornt von Zuschauern und einem Radbegleiter, lief Kümmerlin mit Bravour ins Ziel.

Der Marathon-Sieg ging an Christian Lehberger, der mit seiner Zeit von 2:50:30 Stunden eine angenehme Überraschung erlebte, da er ursprünglich mit 3:10 Stunden gerechnet hatte. Ihm zur Seite standen engagierte Helfer, die eine unverzichtbare Rolle spielten. In der Altersklasse W55 trat Birgit Pleunik vom Lauf-Treff Buchs an. Sie hatte sich kurzfristig angemeldet und bewältigte den Marathon in 3:32:20 Stunden, nachdem sie sich an einer Männergruppe orientiert hatte.

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr – der Schlüssel zum Erfolg

Um bei einem Halbmarathon so richtig durchzustarten, spielen neben dem Training auch die Ernährung und die Flüssigkeitszufuhr eine entscheidende Rolle. Laut Runner’s World sollten Kohlenhydrate mehr als 55-60% der täglichen Energiezufuhr ausmachen. Der richtige Mix kommt dabei von komplexen Kohlenhydraten wie Vollkornprodukten und Gemüse, die für die Glykogenspeicher unverzichtbar sind. Vor dem Lauf setzen viele Sportler lieber auf einfache Kohlenhydrate, um schnell Energie zu tanken.

Besonders wichtig ist auch die Flüssigkeitsaufnahme, vor allem bei hohen Temperaturen wie an diesem Tag. Es empfiehlt sich, während des Rennens etwa 30-60 g Kohlenhydrate pro Stunde zu sich zu nehmen. Dies kann mit speziellen Sportgetränken geschehen, die idealerweise Elektrolyte enthalten und schnell im Dünndarm aufgenommen werden, wie die Studien in dem Blog über Sportgetränke zeigen.

In den letzten Tagen vor dem Rennen setzen viele Läufer auf Carboloading, um ihre Energiereserven zu maximieren. Nach dem Wettkampf gilt es dann, die Glykogenspeicher rasch wieder aufzufüllen – somit ist die richtige Ernährung immer ein zentrales Thema für jeden ambitionierten Sportler.

Während die Temperaturen steigen, bleibt der Enthusiasmus unter den Läufern ungebrochen. Das Event run&fun hat einmal mehr bewiesen, dass Laufveranstaltungen nicht nur eine sportliche Herausforderung sind, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft und Familie zu feiern.