Baustart für Ulm-Dornstadt: Modernster Umschlagbahnhof Europas entsteht!

Baustart für Ulm-Dornstadt: Modernster Umschlagbahnhof Europas entsteht!
Am Montag fiel der Startschuss für den Ausbau des Umschlagbahnhofs Ulm-Dornstadt. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das die Kapazitäten des Bahnhofs mehr als verdoppeln soll. Laut SWR wird angestrebt, mehr als 300.000 Container jährlich von der Straße auf die Schiene umzuleiten. Dies steht im Einklang mit den Bemühungen der Bundesregierung, die energie- und klimapolitischen Vorgaben zu erreichen.
Berthold Huber, der Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG, bezeichnete den neuen Umschlagbahnhof als „modernsten Umschlagbahnhof Europas“. Dieser hochmoderne Terminal wird fähig sein, Container vollautomatisch zu entladen und zu verteilen. Damit soll nicht nur der Güterverkehr effizienter gestaltet werden, sondern auch die Lärm-Emissionen durch eine digitale Steuerung verringert werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein wichtiges Ziel des Ausbaus ist die Einsparung von jährlich 16.790 Tonnen CO2 im Vergleich zum reinen Lkw-Verkehr. Dies wird durch eine gezielte Verlagerung des Transports von Containern erzielt, die seit den 1990er Jahren in Deutschland beim Schienengüterverkehr bei etwa 20% stagnierte (BMDV). Das Projekt ist seit 2016 Teil des Bundesverkehrswegeplans 2030, was ihm einen vordringlichen Bedarf einräumt.
Besonders hervorzuheben sind die umweltrechtlichen Überlegungen. Um die Landschaft und Natur während der Bauarbeiten zu schützen, wurde eine umfassende Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) durchgeführt. Diese untermauert, dass Auswirkungen auf Menschen, Tiere, Pflanzen, Wasser und sogar das Landschaftsbild berücksichtigt werden müssen (umschlagbahnhoefe.de).
Herausforderungen vor Ort
Der Ausbau des Terminals wird voraussichtlich bis 2028 andauern, also durchaus ein Prozedere mit langfristigen Implikationen für die gesamte Region und darüber hinaus. Hier wird klar: Die Zukunft des Güterverkehrs soll nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig gestaltet werden.