FC Bayern startet stark ins Finale: Ulm im ersten Spiel chancenlos!

FC Bayern startet stark ins Finale: Ulm im ersten Spiel chancenlos!

Ulm, Deutschland - In einem spannenden ersten Finale der Basketball-Bundesliga hat der FC Bayern München Ratiopharm Ulm mit 82:66 (37:36) bezwungen. Das Spiel, das heute am 15. Juni 2025 stattfand, zeigte in den ersten drei Vierteln eine äußerst enge Partie, bevor die Münchner im Schlussviertel aufdrehten und einen klaren Sieg einfuhren. Mit diesem Erfolg führen sie in der Best-of-five-Serie mit 1:0. Bayern hat alles daran gesetzt, die titellose Saison von Trainer Gordon Herbert zu verhindern, der in seinem ersten Jahr als Coach auf den Meistertitel hofft, während Ulm auf den zweiten Titel hofft, den sie seit 2023 erringen wollen. Die nächsten beiden Spiele finden am 24. und 26. Juni statt, wobei Ulm bereits um eine Verlegung dieser Partien gebeten hatte, um ihren Spielern die Teilnahme am NBA-Draft zu ermöglichen. Dieser Antrag wurde von der BBL allerdings abgelehnt, was für Unmut bei den Ulmern sorgte, die nun mit Unsicherheiten im Team kämpfen müssen, nachdem auch die Teilnahme von Noa Essengue und Ben Saraf gefährdet ist.

Die Bayern, angeführt von den besten Werfern Andreas Obst und Shabazz Napier, die jeder 20 Punkte erzielten, konnten letztlich die Partie im letzten Viertel für sich entscheiden. Justinian Jessup von Ulm startete stark und glänzte ebenfalls mit 22 Punkten, doch am Ende war es die Physis und Cleverness der Münchner, die den Ausschlag gaben. Nach einem knappen Stand von 67:66 wendeten die Bayern das Blatt zu ihren Gunsten und vollendeten somit den ersten Schritt zur Meisterschaft. Die nächste Begegnung findet am Mittwochabend um 20 Uhr in Neu-Ulm statt, wo Bayern die Chance hat, sich einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Mit einem weiteren Sieg könnten sie schon am Samstag den Titel klar machen.

Unstimmigkeiten und Entscheidungen

Den Unmut in Ulm hat vor allem die Entscheidung der Liga ausgelöst, die Anfrage zur Spielverlegung nicht zu genehmigen. Die Folge ist, dass die Ulmer Spieler sich nun mit der Möglichkeit auseinandersetzen müssen, nicht an den entscheidenden Draft-Terminen teilnehmen zu können. Dies hat nicht nur konsequenzen für die Entwicklung der Spieler, sondern auch für die gesamte Mannschaftsstruktur, wie die Verantwortlichen von Ratiopharm betonen. Der BAG hat bereits Stellung bezogen und kritisiert die BBL sowie die Bayern für die Entscheidung.

Der Verlauf des Spiels war, wie bereits erwähnt, von häufigen Führungswechseln gekennzeichnet. Ulm begann stark und setzte sich mit 6:0 ab, doch Bayern blieb hartnäckig und kämpfte sich zurück ins Spiel. Mit dieser ersten Partie zeigen die Bayern, dass sie ein ernstzunehmender Titelanwärter sind; sie haben ein gutes Händchen für entscheidende Momenten. Doch Ulm ist keinesfalls zu unterschätzen und wird sicher alles daransetzen, in den kommenden Spielen zurückzuschlagen, um die Serie spannend zu halten. Für die Zuschauer bleibt es also weiterhin aufregend und unberechenbar.

Wer mehr über die BBL-Playoffs erfahren möchte, findet weitere Informationen auf kicker.de. Für Updates über das laufende Finale und die kommenden Spiele ist ZDF heute eine ausgezeichnete Anlaufstelle. Und auch Sport Sky hält Sie auf dem Laufenden über das Geschehen in der Basketball-Bundesliga.

Details
OrtUlm, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)