Lead-DM 2025: Apel und Nagel krönen sich in Neu-Ulm zum Champion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.–12. Oktober 2025 fanden in Neu-Ulm die Deutschen Meisterschaften im Lead-Klettern statt, wo Anna Maria Apel und Yannick Nagel die Titel gewannen.

Am 11.–12. Oktober 2025 fanden in Neu-Ulm die Deutschen Meisterschaften im Lead-Klettern statt, wo Anna Maria Apel und Yannick Nagel die Titel gewannen.
Am 11.–12. Oktober 2025 fanden in Neu-Ulm die Deutschen Meisterschaften im Lead-Klettern statt, wo Anna Maria Apel und Yannick Nagel die Titel gewannen.

Lead-DM 2025: Apel und Nagel krönen sich in Neu-Ulm zum Champion!

Die DAV-Kletterwelt in Neu-Ulm war am vergangenen Wochenende der Schauplatz der deutschen Meisterschaften im Lead-Klettern. Ein Event, das nicht nur talentierte Athleten anzog, sondern auch einen spannenden Abschluss der Wettkampfsaison 2025 bot. Mit 33 Frauen und 32 Männern an den Start ging es an die hochhängigsten Wände, und der Funke sprang schnell über. Anna Maria Apel aus München-Oberland und Yannick Nagel von DAV Mannheim zeigten herausragende Leistungen und krönten sich zum Meister in ihren Kategorien.

Die Meisterschaften kamen genau zur richtigen Zeit und vielen bekannt als nationaler Höhepunkt des Jahres. Nach den Titelkämpfen im Bouldern im März und Speed-Klettern im August war die DM im Lead die letzte große Veranstaltung. Die Athleten mussten sich auf kraftzehrende Überhänge und technische Herausforderungen einstellen, die in der Routenbeschreibung genau beschrieben waren. Titanen wie Apel und Nagel stellten sich den schwierigen Aufgaben und schafften es, die Zuschauer mit ihrer Konzentration und ihrem Können in ihren Bann zu ziehen.

Ergebnisse der Meisterschaft

Im Damenfinale zeigte Anna Maria Apel eine beeindruckende Leistung und erzielte eine Wertung von 54+. Ihre Konkurrenz war stark, vor allem Ronja Witt vom Sächsischen Bergsteigerbund, die mit einer Wertung von 53+ den zweiten Platz belegte. Annika Müller aus Augsburg krönte ihren Wettkampf mit dem dritten Platz. Apel beschrieb den Wettkampf als „mentale Herausforderung“ und verkündete: „Es war richtig schwer, mit dem großen Druck klarzukommen.“

  • Damen:
    1. 1. Anna Maria Apel
    2. 2. Ronja Witt
    3. 3. Annika Müller
    4. 4. Roxana Wienand
    5. 5. Mia Guttenberger
    6. 6. Paula Mayer-Vorfelder
    7. 7. Filipa Knoll
    8. 8. Lena Gross
    9. 9. Pia Neumeier
    10. 10. Alisa Strigo

Yannick Nagel trat im Herrenfinale als Titelfavorit an und erfüllte die hohen Erwartungen mit Bravour. Er erreichte eine Wertung von 46 und sicherte sich damit den Titel. Erik Pollak vom DAV Wetzlar folgte ihm mit dem zweiten Platz, und Philipp Göthert aus Rheinland-Köln schnappte sich Bronze. Nagel, der bereits 2022 in Neu-Ulm den Titel gewonnen hatte, äußerte sich begeistert: „Jetzt abliefern zu können, war super cool – die perfekte Krönung meiner Saison.“

  • Herren:
    1. 1. Yannick Nagel
    2. 2. Erik Pollak
    3. 3. Philipp Göthert
    4. 4. Jonas Ecker
    5. 5. Finn Altemöller
    6. 6. Ole Reusch
    7. 7. Otto Reiter
    8. 8. Nick Dzierzawa
    9. 9. Finn Machwirth
    10. 10. Jonas Wagner

Ein Sport mit Zukunft

Der Wettkampfsport im Klettern erfreut sich nicht nur national, sondern auch international großer Beliebtheit. Die Disziplinen Lead, Bouldern und Speed sind mittlerweile feste Bestandteile großer Events und auch des olympischen Programms. Seit 2005 gehört das Klettern zu den World Games, und die Spannung wird sich im nächsten Jahr bereits bei den Olympischen Spielen in Paris fortsetzen. Mit einer starken Gemeinschaft und viel Talent scheint die Kletterzukunft weiterhin hoch im Kurs zu stehen. Team Deutschland hat schon jetzt ein Auge auf die nächsten Talente, die die Tradition dieser Sportart fortführen werden.

Insgesamt war die DM im Lead ein würdiger Abschluss der DAV-Wettkampfsaison, gepaart mit großartigem Sport und einer tollen Atmosphäre, die die Zuschauer in ihren Bann zog. So endete ein aufregendes Jahr im Klettersport, das für viele Athleten der Ausgangspunkt für zukünftige Erfolge sein könnte. Kletterszene und Augsburger Allgemeine fassten dieses spannende Event treffend zusammen.