Sicherheit an erster Stelle: Neuer Party-Plan für Schwörmontag in Ulm!

Sicherheit an erster Stelle: Neuer Party-Plan für Schwörmontag in Ulm!
Der Schwörmontag in Ulm steht vor der Tür, und die Vorfreude ist spürbar. Als höchster Feiertag der Stadt wird das Fest traditionell mit großem Brimborium begangen. Heuer wird der 21. Juli 2025 ein ganz besonderer Tag, an dem bis zu 300.000 Menschen in Ulm erwartet werden. Oberbürgermeister Martin Ansbacher hebt die kulturelle Bedeutung des Festes hervor und spricht gleichzeitig die Notwendigkeit an, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Denn Sicherheit hat Priorität, insbesondere in Zeiten, in denen man gewisse Bedenken nicht ignorieren kann.
Zur Gewährleistung eines friedlichen Festes ruft Ansbacher alle Besucher zu gegenseitiger Rücksichtnahme und respektvollem Feiern auf. Sicherheitskonzepte werden nicht nur eingeführt, sondern auch überarbeitet. Ein bedeutender Wandel ist, dass im Fischerviertel am kommenden Montag keine einzelnen Bühnen mit Live-Musik zu finden sein werden. Stattdessen gibt es Ausschankplätze mit Musikübertragung über Lautsprecher. Diese Neuerung soll helfen, Hotspots zu vermeiden und die Feiersituation zu entspannen, was sehr begrüßenswert ist.
Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrsanpassungen
Für ein sicheres Fest wurden auch Anti-Terror-Sperren in den Zufahrtsbereichen der Innenstadt installiert. Die genauen Standorte dieser Sperren werden aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht, Anwohner und Gewerbetreibende werden jedoch rechtzeitig informiert. An den wichtigen Brücken, wie der Herdbrücke und der Gänstorbrücke, wird es während der Lichterserenade und dem traditionellen Nabada Sperrungen geben, die für Fußgänger nur einspurig begehbar sind.
In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass der Donauradweg in Ulm und Neu-Ulm bereits gesperrt ist. Autofahrer müssen sich darauf einstellen, dass sie am Montag nicht durch die Neue Mitte in Ulm fahren können. Um den Besucherandrang besser zu bewältigen, werden alle aufgefordert, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Ein weiterer wichtiger Hinweis von der Polizei: Am Schwörmontag kann das Handynetz überlastet sein, weshalb Absprachen möglicherweise erschwert werden.
Ein Blick in die Geschichte des Schwörmontags
Der Schwörmontag hat nicht nur in diesem Jahr eine reiche Geschichte. Er findet immer am vorletzten Montag im Juli statt, was 2025 den 21. Juli bedeutet. Im Vorjahr, 2024, wurde der Feiertag am 22. Juli gefeiert. Die Ursprünge und die Veranstaltungen rund um den Schwörmontag sind in den letzten Jahren gut dokumentiert und auf schwoermontag.com nachzulesen. Hier finden feiernde Bürger auch Fotos und Informationen über die Traditionen und Feste, die diesen besonderen Tag ausmachen.
Die Kombination aus Tradition, Kultur und modernen Sicherheitsmaßnahmen macht den Schwörmontag zu einem unvergleichlichen Erlebnis für alle, die Ulm besuchen. In diesem Sinne – lasst uns gemeinsam feiern und auf ein friedliches Fest anstoßen!