Bürgersprechstunde mit Landrat Töpper: Jetzt anmelden und teilnehmen!
Am 21. Oktober 2025 findet die nächste Bürgersprechstunde mit Landrat Florian Töpper im Landratsamt Schweinfurt statt. Anmeldung erforderlich.

Bürgersprechstunde mit Landrat Töpper: Jetzt anmelden und teilnehmen!
In den kommenden Wochen haben die Bürger des Landkreises Schweinfurt wieder die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt bei Landrat Florian Töpper vorzubringen. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, den 21. Oktober 2025, von 9 bis 11 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock des Landratsamtes in der Schrammstraße 1 statt. Ein direkter Draht zu den Verantwortlichen ist für viele Bürger von großem Interesse, und Töpper lädt alle Interessierten herzlich ein, ihre Themen und Anliegen zur Sprache zu bringen.
Für eine Teilnahme an der Sprechstunde ist eine Anmeldung erforderlich, die bis spätestens 10. Oktober 2025 erfolgen sollte. Diese kann telefonisch unter 09721/55-601 oder online über die Webseite des Landkreises unter landkreis-schweinfurt.de/termin-buergersprechstunde erfolgen. Es wäre ratsam, das Thema der Besprechung kurz anzugeben, damit eine gezielte Vorbereitung stattfinden kann. Wer es in diesem Monat nicht schafft, hat eine weitere Gelegenheit, den Landrat zu sprechen: Die letzte Bürgersprechstunde des Jahres findet am 20. November 2025 zu den gleichen Zeiten statt. Diese regelmäßigen Gespräche sind eine gute Möglichkeit, um direkt in Kontakt mit der Verwaltung zu treten und die eigenen Anliegen einzubringen.in-und-um-schweinfurt.de
Engagement für die Bürgerinnen und Bürger
Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass Bürgersprechstunden eine wichtige Rolle in der kommunalen Verwaltung spielen. So bezeichnet beispielsweise Landrat Udo Witschas aus Bautzen diese Gespräche als bedeutend, um herauszufinden, welche Themen den Bürgern auf den Herzen liegen. In einem ähnlichen Ansatz wie bei Töpper wird auch hier gemeinsam mit Bürgermeistern der Städte und Gemeinden ein monatliches Gesprächsangebot eingerichtet, damit die Einwohner ihre Bedenken und Probleme ansprechen können. Das Ziel ist es, zusammen Lösungen zu erarbeiten und die Anliegen der Bürger ernst zu nehmen, was die Verbundenheit zur Verwaltung stärkt.landkreis-bautzen.de
Ein solcher offener Dialog ist nicht nur für die Bürger von Vorteil, sondern auch für die lokale Verwaltung, die durch den Kontakt zu den Bürgern wichtige Hinweise und Handlungsbedarfe erhält. Gerade in Zeiten, in denen die Herausforderungen für die Gemeinden vielfältiger werden, ist es entscheidend, dass die Listen der Themen, die die Menschen bewegen, auch Wasser auf die Mühlen der Verantwortlichen finden.
Für alle, die am 21. Oktober live dabei sein möchten, ist jetzt der beste Zeitpunkt, sich einen Platz zu sichern und ihre Themen mitzubringen. Sei es der Umweltschutz, die Infrastruktur oder soziale Themen – jede Stimme zählt, und die Möglichkeit, gehört zu werden, sollte man nicht ungenutzt lassen. Weitere Informationen sind, wie immer, auf den entsprechenden Webseiten erhältlich. Seid dabei und bringt eure Anliegen an die richtigen Stellen!