Ulm triumphiert mit dramatischem 81:79 über Bayern in Playoff-Hit!
Ulm sichert sich am 21.06.2025 einen knappen 81-79-Sieg gegen Bayern im BBL-Playoff-Finale und führt die Serie mit 2-1 an.

Ulm triumphiert mit dramatischem 81:79 über Bayern in Playoff-Hit!
In einem packenden Duell in der Basketball-Bundesliga (BBL) hat ratiopharm Ulm am Dienstag einen knappen 81-79-Sieg gegen den FC Bayern verbuchen können und sich damit in der Finalserie eine wertvolle 2-1-Führung erkämpft. Die Stimmung im SAP Garden war angespannt und die Fans bekamen ein Spiel geboten, das allerhand Emotionen und Momentumwechsel enthielt. Was für ein Abend für Ulm!
Zu Beginn des Spiels zeigten die Ulmer, dass sie die Bühne für sich nutzen wollten und legten gleich einen furiosen 9-0-Lauf hin. Trotz dieser starken Startphase fanden die Münchner schnell zurück in die Partie und übernahmen kurzzeitig die Führung, was die Fans schmollen ließ. So führte Bayern nach einem 10-0-Lauf erstmals in der 9. Minute mit 16-11. Spätestens zur Halbzeit sahen sich die Bayrischen Gastgeber mit einem knappen 42-37-Vorsprung komfortabel.
Das Herzstück des Spiels
Im Laufe des Spiels war es jedoch Justinian Jessup, der zum Matchwinner avancierte. Mit drei entscheidenden Dreipunktwürfen innerhalb kurzer Zeit brachte er Ulm 18 Sekunden vor Schluss in Führung. Sein eindrucksvolles Finale und die bemerkenswerten 22 Punkte lösten im Team und bei den Fans Jubelstürme aus. Aber es war kein leichtes Unterfangen. Kurz vor Ende der Partie konnte Devin Booker von Bayern einen entscheidenden Wurf nicht verwandeln, und auch Nick Weiler-Babb verpasste beim Buzzer einen Dreipunktewurf.
Mitten in der zweiten Hälfte unterbrach Münchens Trainer Gordon Herbert das Spiel, um seine Mannschaft auf die Fehler hinzuweisen, die sie hatten. Toby Jensen von Ulm forderte in der Pause mehr Fokus auf die kleinen Dinge, die in solch einem Hangematch oft den Unterschied machen.
Ein Blick auf die Statistiken
Ulm zeigt sich in dieser Finalserie stark und konnte bisher glänzen. Mit einem Durchschnitt von 87.30 Punkten pro Spiel und nur 79.93 Punkten gegen, haben sie sich in der Liga einen ordentlichen Ruf erarbeitet. Im Vergleich dazu lag Bayern bei 83.21 Punkten für und 75.38 Punkten gegen, wie die aktuellen Statistiken der BBL zeigen.
- Ulm: 87.30 Punkte für, 79.93 Punkte gegen, Differenz +7.37
- Bayern: 83.21 Punkte für, 75.38 Punkte gegen, Differenz +7.83
Doch das Team um Trainer Jensen blickt bereits nach vorn: Am Dienstag steht das nächste entscheidende Spiel auf dem Programm, und vielleicht kann Ulm endlich den Sack zu machen. Es bleibt abzuwarten, ob die Bayern ohne ihren verletzten Spieler Carsen Edwards zurückschlagen können. Beide Teams haben am Donnerstag die Chance, sich mit einem weiteren Match zu duellieren, falls Ulm die nächste Partie nicht gewinnen sollte.
Die BBL hat sich als spannender Schauplatz für denartigen Basketball-Drama etabliert, und die Zuschauer dürfen sich auf eine aufregende Fortsetzung freuen. Die Stimmung in der Liga bleibt angespannt, insbesondere mit der drohenden Kollision der Spieltermine mit dem NBA-Draft, gegen die Ulm kürzlich einen Antrag stellte, jedoch von der Liga abgelehnt wurde.
Die Fans der BBL können sich in den kommenden Wochen auf interessante Spiele freuen. Ulm ist in dieser Saison auf dem besten Weg, sich einen Platz in der Geschichte der Liga zu sichern. Vorhang auf für das nächste Schlagerspiel!
Für weitere Informationen zu den Spielen und Statistiken besuchen Sie Sky Sport und Basketballsphere.