Historisches Flugplatzrennen begeistert mit Spendenaktion und Oldtimern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das historische Flugplatzrennen in Zweibrücken vom 29. bis 31. August 2025 – ein Fest für Motorsportliebhaber!

Erleben Sie das historische Flugplatzrennen in Zweibrücken vom 29. bis 31. August 2025 – ein Fest für Motorsportliebhaber!
Erleben Sie das historische Flugplatzrennen in Zweibrücken vom 29. bis 31. August 2025 – ein Fest für Motorsportliebhaber!

Historisches Flugplatzrennen begeistert mit Spendenaktion und Oldtimern!

Am vergangenen Wochenende fand die sechste Auflage des historischen Flugplatzrennens auf dem Zweibrücker Flugplatz statt, und die Veranstaltung zog rund 2000 begeisterte Besucher an. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das Oldtimer-Korsos durch die Innenstadt bis zum Schloss umfasste, wurde ein wahrhaft nostalgisches willkommen geheißen, wie die Rheinpfalz berichtete. Die Teilnehmer konnten ihr Können in Gleichmäßigkeits- und Präsentationsläufen unter Beweis stellen. Besonders freuten sich die Jugendlichen der ADAC Regionalsclubs Pfalz und Saarland, die in einem Kart-Parcours ihr Geschick testen konnten.

Inmitten dieser fröhlichen Atmosphäre erinnerte der Organisator Wolfgang Heinz an einen tragischen Vorfall in Völklingen, was dem Event eine nachdenkliche Note verlieh. Dennoch standen die historischen Formelfahrzeuge, Oldtimer und Rennwagen im Mittelpunkt des Geschehens, und die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich bei verschiedenen Aktivitäten wie Demofahrten und Wertungsläufen zu messen. Eine Besonderheit in diesem Jahr war der Oldtimer-Korso am Freitagnachmittag, der das fünfjährige Jubiläum der Veranstaltung feierte. Diese spektakuläre Fahrt sorgte dafür, dass die Nostalgie der automobilen Vergangenheit die Straßen von Zweibrücken erfüllte.

Ein Blick auf das Programm

Das Flugplatzrennen fand vom 29. bis 31. August 2025 statt und bot nicht nur eine Vielzahl von Rennfahrzeugen, sondern auch ein unterhaltsames Ambiente für Motorsportenthusiasten und Familien. Das Programm umfasste Trainingsläufe am Samstag sowie spannende Wettkämpfe, die zwischen Präzision und Gleichmäßigkeit maßen, berichtet die Veranstaltungshomepage flugplatzrennen.com.

  • Historische Formelfahrzeuge
  • Oldtimer
  • Rennwagen
  • Motorräder und Seitenwagen

Das Event bietet auch ein neues Reglement, das Ende Dezember herausgegeben wird und geringfügige Änderungen im Vergleich zum Vorjahr beinhaltet. Zuschauer konnten Tickets für dieses beeindruckende Spektakel erwerben und sich auf eine packende Atmosphäre freuen, die von der Leidenschaft für die Automobilgeschichte geprägt ist.

Passion für historischen Rennsport

Die Teilnahme an solch prestigeträchtigen Veranstaltungen spiegelt nicht nur die Hingabe der Fahrer wider, sondern würdigt auch die lange und geschichtsträchtige Automobilsporttradition. Historischer Rennsport erlaubt ausschließlich Rennwagen aus früheren Wettbewerben, wobei sich die Fahrzeuge nach Jahrgängen ordnen. Teilnehmer legen dabei Wert auf Sicherheit, da moderne technische Ausstattungen wie Sicherheitsgurte, Feuerlöscher und Überrollkäfige gefragt sind dmsb.de.

In Deutschland wird die Deutsche Historische Automobil-Meisterschaft, die höchste Auszeichnung für historische Rennen, als Prädikat verliehen und trägt damit zur dauerhaften Beliebtheit solcher Veranstaltungen bei. Die Fahrer zeigen eine bemerkenswerte Fähigkeit, genaue Rundenzeiten zu treffen, was bei Gleichmäßigkeitsprüfungen besonders zur Geltung kommt.