Hechingen feiert 50 Jahre Interkulturelle Woche – Für Vielfalt und Toleranz!
Hechingen feiert die Interkulturelle Woche 2025 mit dem Motto „Dafür!” und bringt Vielfalt, Demokratie und Integration in den Fokus.

Hechingen feiert 50 Jahre Interkulturelle Woche – Für Vielfalt und Toleranz!
Am vergangenen Samstag fand der Auftakt zur diesjährigen Interkulturellen Woche in Hechingen statt, die unter dem Motto „Dafür!” steht. Das Event, welches seit über 50 Jahren in rund 750 Städten und Gemeinden in Deutschland gefeiert wird, zieht auch in diesem Jahr viele Interessierte an. Hechingen beteiligt sich bereits zum achten Mal und verwandelte den Obertorplatz in ein lebendiges „Wohnzimmer der Kulturen”, wie es die Erste Beigeordnete Dorothee Müllges treffend formulierte. Sie betonte die Notwendigkeit, Stellung zu beziehen und Haltung zu zeigen.
Ein zentrales Element der Veranstaltung war die Anwesenheit der Gruppe „Omas gegen Rechts”, die sich 2023 gegründet hat. Diese Initiative, die mittlerweile etwa 50 Mitglieder zählt, setzte sich für demokratische Grundwerte und Akzeptanz ein. Bei ihrer Anwesenheit auf dem Obertorplatz unterstrichen sie die Wichtigkeit von Vielfalt und Integration. Auch Vertreter von Amnesty International, Diasporahaus, Antidiskriminierungszelt, JUZ und Refugio waren vor Ort, um ihre Botschaften zu vermitteln und Austausch zu fördern. Der Förderung von Menschenrechten und gegen demokratiefeindliches Verhalten wird in solchen Rahmen eine hohe Bedeutung beigemessen, wie auch omasgegenrechts.deutschland.org berichtet.
Kulturelle Vielfalt und Beteiligung
Die Veranstaltung bot eine bunte Mischung aus Aktivitäten. Bastel- und Rätselaktionen für Kinder sorgten für Unterhaltung, während die Caritas selbstgenähte Kleidung für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund präsentierte. Kunst spielte ebenfalls eine große Rolle: Ina Simone Petri vom Atelier Ina engagierte sich mit einem Kunstprojekt, bei dem Teilnehmer ihre Spuren auf einem Banner hinterlassen konnten. Zudem trat die serbische Tanzgruppe „SKC Etno” aus Reutlingen in traditioneller Tracht auf und der Hechinger Gospelchor lud die Gäste zur aktiven Mitgestaltung ihres Auftritts ein.
Die Interkulturellen Woche bietet nicht nur lokale Veranstaltungen, sondern auch deutschlandweit Materialien und Aktionen, die das Thema Integration und Vielfalt unterstützen. Im Interkulturellen Woche Shop sind in diesem Jahr zahlreiche neue Produkte erhältlich, darunter Sprühschablonen, Aufkleber und Wimmelbilder für junge Besucher:innen.
Blick in die Zukunft
Mit dem bevorstehenden „Tag des Flüchtlings”, der am 26. September stattfindet, wird die Interkulturelle Woche in den kommenden Tagen und Wochen weitere Gelegenheiten bieten, um für das Thema Vielfalt zu sensibilisieren. Die Bedeutung dieser Veranstaltungen wird auch unterstrichen durch die Botschaften, die in den Materialien der Kirchen und der Veranstalter zu finden sind – hier wird das Gemeinsame Wort in den Fokus gerückt, um Themen wie Menschenwürde und Ausgrenzung zu adressieren.
Insgesamt ist die Interkulturelle Woche in Hechingen eine willkommene Plattform, um Zusammenhalt zu schaffen, Demokratie zu zelebrieren und die gesellschaftliche Vielfalt zu fördern. Die Auftaktveranstaltung hat gezeigt, dass das Engagement für eine friedliche und diverse Gesellschaft rege lebt.