Stuttgarter MMA-Star Alina Dalaslan: Kampf um den Titel am 20. September!

Alina Dalaslan, MMA-Kämpferin aus Stuttgart, tritt am 20. September gegen Clara Ricignuolo an. Ihr Debüt bei Oktagon verfolgt große Ziele.

Alina Dalaslan, MMA-Kämpferin aus Stuttgart, tritt am 20. September gegen Clara Ricignuolo an. Ihr Debüt bei Oktagon verfolgt große Ziele.
Alina Dalaslan, MMA-Kämpferin aus Stuttgart, tritt am 20. September gegen Clara Ricignuolo an. Ihr Debüt bei Oktagon verfolgt große Ziele.

Stuttgarter MMA-Star Alina Dalaslan: Kampf um den Titel am 20. September!

In der Welt des MMA gibt es mittlerweile kaum einen Bereich, der so rasant wächst wie das Frauen-MMA. Kämpferinnen stehen im Rampenlicht und prägen die Zukunft der Sportart. Ein strahlendes Beispiel dafür ist die 24-jährige Alina Dalaslan aus Stuttgart. Sie hat nicht nur ihre Profikarriere mit zwei Siegen gestartet, sondern steht auch vor ihrem dritten Kampf, der am 20. September in der Frankfurter Festhalle stattfinden wird.

Ihr Gegner ist die erfahrene Clara Ricignuolo, die im Catchweight (60 kg) antreten wird. Ricignuolo kehrt nach sechs Jahren zu Oktagon zurück und hat in ihrer Karriere bereits dreimal durch Knockout in der ersten Runde gewonnen. Diese Begegnung verspricht Spannung und ein intensives Duell, da Dalaslan aktuell Ranglistendritte im Bantamgewicht (61,2 kg) ist. Die beiden Athletinnen sind bereit, ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen.

Dalaslans beeindruckende Karriere

Dalaslan hat eine bemerkenswerte Karriere im Amateur-MMA hingelegt, die 2023 begann. Im vergangenen Jahr krönte sie sich zur nationalen Meisterin der Deutschen MMA Föderation und sicherte sich in Usbekistan die IMMAF Frauen-Federgewicht-Weltmeisterschaft, indem sie in nur drei Tagen alle ihre Kämpfe gewann. Unter dem Leitung ihrer Trainer in Balingen und im Boxen Stuttgart-West hat sie sich besonders im Striking weiterentwickelt. Der Schritt, ihren Vollzeitjob bei Mercedes-AMG zu kündigen, zeigt, dass sie sich voll und ganz auf ihre sportlichen Ambitionen konzentrieren möchte.

Mit einem neu verlängerten Vertrag bei Oktagon peilt Dalaslan einen Titelkampf an und ist fest entschlossen, ihre Siegesserie auszubauen. Ihre bisherigen Erfolge resultieren aus technischem Knockout in der dritten Runde gegen Kamila Simkova und Roza Gumienna, wodurch sie bereits einen starken Eindruck hinterlassen hat.

Ein dynamisches Umfeld für Frauen im MMA

Das Jahr 2025 hat sich als Meilenstein für Frauen im MMA erwiesen, mit einem signifikanten Anstieg an Sichtbarkeit und Anerkennung. Kämpferinnen wie Zhang Weili und Alexa Grasso setzen heute Maßstäbe und verteidigen Titel in Organisationen wie der UFC und Bellator. Diese Dynamik hat nicht nur die Konkurrenzlandschaft verändert, sondern auch die Trainingsphilosophien für MMA-Kämpferinnen revolutioniert. In Spitzen-Gyms gibt es mittlerweile maßgeschneiderte Programme, die sich auf Ausdauer, Regeneration und Athletik konzentrieren.

Die Vielfalt im Frauen-MMA wird durch internationale Talente noch verstärkt. Athletinnen aus verschiedenen Regionen – von Osteuropa bis Afrika – bringen neue Stile und Techniken in die Kämpfe ein. Cross-Promotion-Turniere können außerdem dazu beitragen, Talente weltweit sichtbarer zu machen. Das öffentliche Interesse an Frauen-MMA wächst ständig, und immer mehr Sponsoren entdecken das Potenzial der Athletinnen. Sponsoring-Möglichkeiten versprechen finanzielle Unabhängigkeit, die wiederum ein professionelles Vollzeittraining ermöglicht.

Alina Dalaslan steht an der Spitze dieser aufregenden Entwicklung. Mit ihrem Engagement, ihrer Leidenschaft und ihrem Talent wird sie sicherlich eine bedeutende Rolle in der Welt des Frauen-MMA spielen. Ihre nächsten Schritte werden mit Spannung erwartet, und die MMA-Community ist gespannt, wie sich ihre Karriere weiter entfalten wird. Bleiben wir dran, bis wir sie wieder in Aktion sehen!