Zeidler gewinnt Silber bei Ruder-WM: Comeback in Shanghai!
Oliver Zeidler gewinnt Silber bei der Ruder-WM in Shanghai 2025 und feiert erfolgreiches Comeback nach Wettkampfpause.

Zeidler gewinnt Silber bei Ruder-WM: Comeback in Shanghai!
Inmitten des Wettkampfs um die schnellsten Zeiten auf dem Wasser ergatterte Oliver Zeidler bei der Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai die Silbermedaille im Einer-Endlauf. Mit einer Zeit von 6:37,17 Minuten musste er sich nur knapp dem griechischen Olympiasieger Stefanos Douskos geschlagen geben, der das Rennen in 6:36,75 Minuten forderte. Damit bleibt Zeidler etwas hinter seinen bisherigen Erfolgen zurück, denn er verpasste seinen vierten WM-Titel, den er bereits 2019, 2022 und 2023 errungen hatte.
Erst vor kurzem hatte Zeidler seine Chancen auf eine Titelverteidigung als eher gering eingeschätzt, nachdem er in dieser Saison auf die Europameisterschaft und einige Weltcuprennen verzichtet hatte, um sich auf sein Studium zu konzentrieren. Nach einer längeren Wettkampfpause, die auf seinen Olympiasieg in Paris folgte, ist die Silbermedaille ein positives Zeichen – und wie der Athlet selbst betonte, hat er viel Motivation für die kommende Saison mitgenommen.
Frauen- und Mixed-Disziplinen
Im Frauen-Einer zeigte Alexandra Föster eine solide Leistung und erreichte mit 7:26,31 Minuten den fünften Platz. Das Rennen gewann die Irin Fiona Murtagh in 7:12,27 Minuten. Eine erfreuliche Nachricht für den Deutschen Ruderverband kam im Mixed-Doppelzweier, wo Kathrin Marchand und Valentin Luz nicht nur die Goldmedaille holten, sondern auch eine Weltbestzeit aufstellten. Diese Medaille stellt die erste in dieser Bootsklasse für Deutschland seit 2017 dar und bringt frischen Wind in die deutschen Ruderreihen.
Der deutsche Mixed-Achter, der bei seiner WM-Premiere antritt, musste sich mit dem sechsten Platz begnügen. In einem neuen Wettbewerb setzten sich die Rumänen an die Spitze, gefolgt von Italien und Neuseeland.
Die Weltmeisterschaften in Shanghai
Die Ruder-Weltmeisterschaften 2025 in Shanghai sind nicht nur wegen des sportlichen Wettbewerbs von Interesse. Es handelt sich um die erste Austragung dieser prestigeträchtigen Veranstaltung in China, und laut der Stadtverwaltung haben sich bereits 1.200 Elite-Ruderer aus 55 Nationen registriert. Die Veranstaltung könnte sogar härter als bei den Olympischen Spielen sein. Dafür stehen modernisierte Einrichtungen im Wassersport-Zentrum zur Verfügung, die unter anderem barrierefreie Zugänge und Sicherheitsmaßnahmen beinhalten.
Insgesamt umfasst die WM 23 Wettkämpfe in sechs Kategorien, die alles von Männer- und Frauenrennen bis hin zu Para-Rudern abdecken. Die Veranstaltung wird sicherlich auf der weltweiten Ruderkarte ein neues Kapitel schreiben und den Sport weiter in die Öffentlichkeit rücken. Die Organisatoren hatten sich umfassende Gedanken zu Sicherheitszonen und Rettungsmaßnahmen gemacht, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Für die deutschen Ruderer wird nun die Zeit nach der WM beginnen, in der sie sich neuen Herausforderungen stellen müssen. Zeidler und seine Mitstreiter dürfen auf eine vielversprechende Zukunft blicken. Wie die letzten Wettkämpfe gezeigt haben, sind Talent und Hartnäckigkeit die Schlüssel zu neuen Erfolgen.
Die Ruder-WM steht für ein spannendes Sportereignis und zeigt, wie stark der Sport über nationale Grenzen hinweg Menschen zusammenbringt. Wer weiß, welche Rekorde und Überraschungen die nächste Zeit bringen wird?
Mehr zu Oliver Zeidlers Silbermedaille und dem Verlauf der Weltmeisterschaften erfahren Sie in den Berichten von Schwarzwälder Bote und ZDF, die über die Entwicklungen vor Ort informieren sowie weitere spannende Aspekte der Sportveranstaltung beleuchten. Auch die Stadtverwaltung Shanghai hat interessante Details zur Organisation und Durchführung bereitgestellt.