Bayerische Handwerker erobern Gold: Triumph bei den EuroSkills 2025!
Drei Handwerkstalente aus Aichach-Friedberg brillieren bei den Deutschen Meisterschaften und den EuroSkills 2025 in Dänemark.

Bayerische Handwerker erobern Gold: Triumph bei den EuroSkills 2025!
In einem spektakulären Jahr für das deutsche Handwerk haben wir Grund zum Feiern: Moritz Wagner aus Weißenhorn hat bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, glänzend abgeschnitten. Als Teil des deutschen Teams gewann der talentierte Möbelschreiner die Goldmedaille und sicherte sich 765 von 800 Punkten. Damit ist Deutschland im Bereich Bau- und Möbelschreinerei Europameister geworden, wie BM Online berichtet.
Die EuroSkills fanden vom 9. bis 13. September 2025 statt und zogen über 100.000 Zuschauer an. 597 Teilnehmende aus 32 Ländern traten in 38 Disziplinen gegeneinander an. Moritz war nicht der einzige Sieger im deutschen Team, denn auch Lutz König aus Leutershausen überzeugte als Bauschreiner und holte ebenfalls Gold. Beide Teilnehmer haben nicht nur ihr Talent, sondern auch eine hervorragende Vorbereitung unter Beweis gestellt. Besonders erwähnenswert ist, dass 16 Medaillen in 28 Skills für Deutschland erreicht wurden, darunter 7 Gold, 6 Silber und 3 Bronze, wie handwerk.com detailliert beschreibt.
Nationale Wettbewerbe und lokale Talente
Doch auch auf heimischer Ebene tut sich einiges: Die Deutschen Meisterschaften im Handwerk, die German Craft Skills, stehen bevor. In diesem Jahr treten 62 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Bayerisch-Schwaben im Atrium der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg an. Unter ihnen befinden sich drei Kammersieger aus dem Landkreis: Annika Bestele (Malerin und Lackiererin), Maximilian Kügle (Metallbauer) und Vitus Brandmair (Schreiner) – sie alle haben die Chance, sich für den Bundesentscheid zu qualifizieren, wie Augsburger Allgemeine berichtet.
Präsident Hans-Peter Rauch der HWK Schwaben, hat die großen Talente der Kammersieger gewürdigt und betont, wie wichtig Disziplin und Leidenschaft im Handwerk sind. Die ersten drei Plätze werden mit Gutscheinen über jeweils 9135 Euro für eine Weiterbildung ihrer Wahl belohnt, was sicher eine zusätzliche Motivation für die Teilnehmenden ist.
Ehrungen für außergewöhnliche Leistungen
Besondere Anerkennung gebührt auch Oliver Wetzenbacher von der Südstahl in Mertingen, der für den dritten Kammersieg seiner Firma mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurde. Zudem erhielt Josef Leberle, Ausbildungsleiter der Bauinnung Nordschwaben, den Goldenen Meisterbrief und führt das Trainerteam der deutschen Nationalmannschaft der Stahlbetonbauer an. Somit wird auch die gute Leistung der Nationalmannschaft gewürdigt, die bei den EuroSkills in Dänemark die Bronzemedaille holte.
Insgesamt ist das Handwerk nicht nur in Deutschland, sondern auch international stark vertreten und genießt einen hohen Stellenwert. EuroSkills 2027 werden in Düsseldorf und Luxemburg ausgetragen und versprechen, das zehnjährige Jubiläum eines aufregenden Wettbewerbs zu feiern.