FC Pipinsried begeistert mit 3:1-Sieg in Erlbach – Aufstieg rückt näher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC Pipinsried sichert sich mit einem 3:1-Sieg gegen SV Erlbach den Platz als Aufstiegskandidat in der Bayernliga.

FC Pipinsried sichert sich mit einem 3:1-Sieg gegen SV Erlbach den Platz als Aufstiegskandidat in der Bayernliga.
FC Pipinsried sichert sich mit einem 3:1-Sieg gegen SV Erlbach den Platz als Aufstiegskandidat in der Bayernliga.

FC Pipinsried begeistert mit 3:1-Sieg in Erlbach – Aufstieg rückt näher!

Der FC Pipinsried hat im Bayernliga-Topspiel gegen den SV Erlbach einen beeindruckenden 3:1-Sieg eingefahren und sich damit wieder ganz klar als Aufstiegskandidat positioniert. Bei einem packenden Match in der Arena des SV Erlbach zeigte die Mannschaft von Trainer Roman Langer eine starke Leistung und bewies viel Leidenschaft, was sich auch in der Zuschauerzahl von 411 widergespiegelt hat.

In einer spannenden ersten Halbzeit brachte Kapitän Alexander Lungwitz die Erlbacher früh in Führung, indem er in der zweiten Minute einen Elfmeter verursachte, den Maximilian Sammereier souverän verwandelte. Doch Pipinsried ließ sich davon nicht entmutigen. Der Neuzugang Nico Karger stellte mit drei Toren (11., 43. und 67. Minute, letzteres per Foulelfmeter) die Weichen auf Sieg. Trainer Langer hob hervor, dass sein Team die klareren Torchancen hatte und stets mehr vom Spiel wollte. Die aggressive Spielweise von Pipinsried wurde auch von Erlbachs Trainer Lukas Lechner gelobt, was die Dominanz der Gäste unterstreicht.

Neuer Trainer, neues Glück

Der Wechsel von Josef Steinberger zu Roman Langer hat dem Team erschreckend gutgetan. Unter Langer zeigt die Mannschaft ein anderes Gesicht und spielt einen attraktiveren Fußball, der sowohl Zuschauer als auch Medien begeistert. In der zweiten Halbzeit musste Tobias Schröck verletzungsbedingt ausgewechselt werden, doch die Defensive von Pipinsried hielt dem Druck der Erlbacher stand. Der Torwart Dominik Bals, der für den verletzten Maximilian Engl einsprang, trug wesentlich zu diesem Erfolg bei.

Pipinsried hat nun eine spielfreie Woche vor sich, bevor die nächsten Herausforderungen gegen Kirchanschöring und Landsberg anstehen. Die langfristigen Pläne des Vereins scheinen aufzugehen, denn nach dem ansprechenden Saisonstart gibt es viel Positives zu berichten: Der FC Pipinsried hat einige neue Gesichter in den Reihen und hofft, seine erfolgreiche Richtung weiter fortzusetzen. Die Neuzugänge, allen voran Nico Karger, haben sich bereits bemerkenswert ins Team integriert.

Blick in die Zukunft

Die neue Saison stellt für den FC Pipinsried eine spannende Herausforderung dar. Der Auftakt fand am 19. Juli mit einem Eröffnungsspiel zwischen dem SV Heimstetten und dem FC Ismaning statt. Pipinsried absolvierte sein erstes Punktspiel am 20. Juli gegen den FC Memmingen, einen Absteiger aus der Regionalliga, und konnte mit dem jüngsten Siegzuversicht tanken. Die Rückrunde startet am 25. Oktober, die Winterpause wird nach dem Spiel gegen den 1. FC Sonthofen im November eingeläutet und die Fortsetzung der Saison im neuen Jahr ist für den 8./9. März geplant.

Insgesamt hat der FC Pipinsried mit den aktuellen Leistungen die Fans begeistert und lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen. Während andere Teams wie Kirchanschöring und Landsberg auf dem Programm stehen, kämpfen die Spieler um jeden Punkt – und das Publikum wird sehen, wie sich die Geschichte dieser Saison weiterentwickelt.

Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und dem Werdegang der Mannschaft besuchen Sie die Berichterstattung auf donaukurier.de oder merkur.de. Der FC Pipinsried hat in dieser Saison noch viele Ziele vor sich – und die Fans sind bereit, die Reise zu begleiten.