SolarTreff in Zahling: Sichern Sie sich Ihren Platz für den Austausch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 01. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Zahling ein SolarTreff statt, um über nachhaltige Energien zu diskutieren.

Am 01. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Zahling ein SolarTreff statt, um über nachhaltige Energien zu diskutieren.
Am 01. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Zahling ein SolarTreff statt, um über nachhaltige Energien zu diskutieren.

SolarTreff in Zahling: Sichern Sie sich Ihren Platz für den Austausch!

In der kommenden Woche wird das Bürgerhaus Zahling in Obergriesbach zum Schauplatz eines spannenden Treffens rund um das Thema Solarenergie. Am 1. Oktober 2025 um 19:00 Uhr lädt der SolarTreff zu einem Austausch über Photovoltaik, Wärmepumpen, E-Mobilität und Speichermöglichkeiten ein. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Entspanntes Fachwissen“ steht, bietet nicht nur einen kurzen Vortrag von Energieberater Fabian Graf, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Herr Dritter Bürgermeister Asam wird ebenfalls anwesend sein und freut sich auf regen Dialog. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich online unter www.lra-aic-fdb.de/klimaschutz oder telefonisch unter 08251 92-232 anmelden. Für erfrischende Getränke ist ebenfalls gesorgt.

Die Veranstaltung ist Teil des LEADER-geförderten Projekts „Solaroffensive Wittelsbacher Land“ und zielt darauf ab, den Austausch über die Nutzung von Sonnenenergie zu fördern. Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Branche ist der Zeitpunkt mehr als passend. Laut der DW investierten Unternehmen 2023 mehr in Solarenergie als in die Ölindustrie. Besonders ein Blick auf die weltweiten Installationen von Solarkraftwerken zeigt eindrucksvoll den Trend: 400 Gigawatt (GW) wurden im Jahr 2023 installiert, ein erhebliches Plus im Vergleich zu den 239 GW im Jahr 2022. In Deutschland ist der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf 54,4 Prozent angestiegen, wobei Photovoltaik und Windenergie über drei Viertel des erneuerbaren Stroms bereitstellen.

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Die positive Entwicklung der Solarenergie fällt nicht vom Himmel. Es zeigt sich, dass die Kosten für Solarmodule in Europa seit Anfang 2023 um über 40 Prozent gesenkt wurden, was vielen Haushalten und Unternehmen den Umstieg erleichtert. Auch die Nachfrage nach Wärmepumpen hat sprunghaft zugenommen. 2022 stieg der Absatz global um 11 Prozent, in Europa sogar um 38 Prozent. In Deutschland waren es über 50 Prozent mehr, was darauf hindeutet, dass die Bürger verstärkt auf umweltfreundliche Heiztechnologien setzen.

Ein Blick auf die Zahlen des Umweltbundesamts zeigt, dass die installierte Leistung der Photovoltaik in Deutschland 2024 auf fast 100 GW anstieg. Diese Trends, gepaart mit dem verstärkten Einsatz von Wärmepumpen, die aktuell etwa 10 Prozent des weltweiten Wärmebedarfs decken, deuten auf einen klaren Kurs in Richtung Nachhaltigkeit hin. Die Bereitstellung erneuerbarer Energiequellen ist ein entscheidendes Ziel, das angesichts der globalen Klimaerwärmung und den Herausforderungen durch fossile Energieträger immer dringlicher wird.

Der SolarTreff in Obergriesbach bietet also nicht nur die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen zu informieren, sondern auch, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden, die sich aktiv für die Energiewende einsetzt. Nutzen Sie die Chance, sich anzumelden und gemeinsam mit anderen Interessierten eine wichtige Zukunftsfrage zu diskutieren!