Stadt Friedberg verkauft Bauplätze: Jetzt Grundstücke sichern!

Friedberg vergibt Baugrundstücke ab 15. Juli bis 1. September. Bewerbungen für familienfreundliches Wohnen willkommen.

Friedberg vergibt Baugrundstücke ab 15. Juli bis 1. September. Bewerbungen für familienfreundliches Wohnen willkommen.
Friedberg vergibt Baugrundstücke ab 15. Juli bis 1. September. Bewerbungen für familienfreundliches Wohnen willkommen.

Stadt Friedberg verkauft Bauplätze: Jetzt Grundstücke sichern!

In Friedberg ist das Angebot an Baugrundstücken rar gesät, doch ab dem 15. Juli 2025 dürfen sich Interessierte auf mehrere neu ausgeschriebene Bauplätze freuen. Die Stadt bietet in den Ortsteilen Wulfertshausen und Rederzhausen attraktive Möglichkeiten zum Erwerb von Wohnbauland an. Diese Initiativen folgen den neuen Vergaberichtlinien, die darauf abzielen, den sozialen Zusammenhalt in der Stadt zu stärken und insbesondere Familien mit geringem und mittlerem Einkommen zu unterstützen.

In Wulfertshausen stehen zwei Grundstücke zur Verfügung: eines misst 508 m², das andere 584 m². Sie sind zum Kaufpreis von 500 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Ursprünglich waren diese Flächen 2024 separat für den Bau von Einfamilienhäusern ausgeschrieben worden, fanden jedoch keinen Käufer und wurden nun für Doppelhaushälften aufgeteilt. In Rederzhausen gibt es ebenfalls zwei Grundstücke, eines mit 346 m² für 500 Euro/m² und das andere mit 337 m² für 520 Euro/m². Auch hier sind die Kaufpreise inklusive aller Erschließungsbeiträge, wie etwa für die Wasserversorgung und die Schmutzwasserbeseitigung, zu verstehen. Augsburger Allgemeine berichtet darüber, dass die Vergabe der Bauplätze nach städtischen Richtlinien erfolgt, die ab 1. September um 18 Uhr enden.

Bewerbungsrichtlinien und Ziele

Der Bewerbungszeitraum erstreckt sich bis zum 1. September 2025. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen Bauinteressierte bestimmte Bedingungen erfüllen: Der Baubeginn muss innerhalb von zwei Jahren nach dem Notartermin erfolgen, und die Fertigstellung der Bauwerke muss innerhalb von vier Jahren abgeschlossen sein. Ein Nachweis über die Finanzierbarkeit der Grundstücke ist zudem vor Vertragsabschluss erforderlich.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der neuen Richtlinien ist das Punktesystem, das die Bewerbung der Interessierten bewertet. Punkte werden unter anderem für die Gemeindezugehörigkeit, den Familienstand, die Anzahl der Kinder sowie das Einkommen und das Ehrenamt vergeben. Hierbei wird auch der Integrationsaspekt für neu Hinzukommende berücksichtigt. So wird es Familien, die sich für diese Bauplätze interessieren, erleichtert, eine Bleibeperspektive in Friedberg zu finden. Der Stadtrat hat sich klar positioniert: Der Immobilienbedarf, insbesondere für sozial schwächere Bürger, ist ein allgemeines Interesse, wie Bürgerinfo Friedberg betont.

Die Herausforderungen des Wohnungsmarktes

Angesichts der stetig steigenden Bevölkerungszahlen in Friedberg, angetrieben durch ein positives Wanderungssaldo, nimmt der Druck auf den Wohnungsmarkt zu. Wie die Nationale Stadtentwicklungspolitik aufzeigt, ist die Wohnungsknappheit ein zentrales Thema in der Stadtentwicklungspolitik. Die steigenden Miet- und Kaufpreise führen zu einer sozialen Polarisierung, und viele einkommensschwache Haushalte haben enorme Schwierigkeiten, adäquaten Wohnraum zu finden. Daher sind schlüssige Strategien zur Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum gefordert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Mit den nun ausgeschriebenen Bauplätzen setzt die Stadt Friedberg einen wichtigen Schritt in Richtung einer sozialgerechten Wohnbaupolitik und möchte sowohl jungen Familien als auch anderen interessierten Bürgern eine bessere Lebenssituation ermöglichen. Wie könnte man das besser zusammenfassen als mit dem Hinweis, dass gute Nachbarschaft in Friedberg Hand in Hand mit einem durchdachten Wohnungsbau geht!

Für weitere Informationen und zur Antragstellung können Interessierte ab dem 15. Juli die städtische Homepage unter „Wohnbauland“ aufsuchen oder sich direkt an Hildegard Ziegler wenden unter Tel. 0821/6002-223 oder per E-Mail an wohnbauland@friedberg.de.