TSV Hollenbach gegen Jetzendorf: Klare 0:4-Niederlage schockt Fans

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

TSV Hollenbach verliert 0:4 gegen Jetzendorf in der Landesliga. Trainer äußert sich zu Verletzungen und Abwehrschwächen.

TSV Hollenbach verliert 0:4 gegen Jetzendorf in der Landesliga. Trainer äußert sich zu Verletzungen und Abwehrschwächen.
TSV Hollenbach verliert 0:4 gegen Jetzendorf in der Landesliga. Trainer äußert sich zu Verletzungen und Abwehrschwächen.

TSV Hollenbach gegen Jetzendorf: Klare 0:4-Niederlage schockt Fans

Ein wenig überraschend kam die deutliche 0:4-Niederlage des TSV Hollenbach gegen den TSV Jetzendorf am vergangenen Sonntag. Besonders schmerzlich ist die Niederlage für das Team, das durch zahlreiche Verletzungen in der Defensive erheblich geschwächt war. Trainer Daniel Zweckbronner war nach dem Spiel nicht nur mit dem Ergebnis, sondern auch mit den individuellen Fehlern seiner Spieler unzufrieden. So äußerte er sich über den verletzungsbedingten Ausfall von Nici Mederer, der in der ersten Halbzeit am Knie verletzt wurde und durch Lukas Falk ersetzt werden musste.

Die Abwehr von Hollenbach hatte mit weiteren Ausfällen zu kämpfen, nachdem Martin Knauer sich zuvor das Schlüsselbein brach und durch Arthur Potapov ersetzt wurde, der sein Landesligadebut feierte. Trotz eines ordentlichen Starts, bei dem Zejer den Pfosten traf, dominierte Jetzendorf das Spiel und zeigte eine ballsichere Leistung, während Hollenbachs Defensive immer wieder Schwächen offenbarte. Bezeichnend hierfür war ein Fehlpass von Keeper Florian Hartmann, der zum ersten Tor von Benedict Geuenich führte, der anschließend nach einem weiteren Fehler in der Hollenbacher Abwehr noch zwei weitere Tore erzielte.

Verletzungen prägen die Saison

Diese Niederlage ist besonders bitter, da Hollenbach in den letzten Wochen auch schon mit Verletzungen und einer insgesamt schwachen Defensive kämpfen musste. Am Mittwoch allerdings feierte das Team einen knappen, aber wichtigen 1:0-Sieg gegen den FC Ehekirchen. Michael Schäfer erzielte das entscheidende Tor per Elfmeter und sorgte dafür, dass Hollenbach nach einer Serie von fünf sieglosen Spielen wieder auf die Erfolgsspur fand. Der Sieg war auch für Trainer Zweckbronner besonders erfreulich, dem es nach einem Achillessehnenriss wieder gelang, selbst als Innenverteidiger auf dem Platz zu stehen.

Doch die Sorgen um die Gesundheit der Spieler bleiben. Hollenbach hat bereits mehrere verletzte Abwehrspieler, darunter Christoph Burkhard mit einer Knieentzündung und Philipp Baier, der mit einem Bänderriss ausfällt. Verletzungen sind im Fußball kein seltenes Phänomen; schätzungsweise 50% der Verletzungen betreffen Kontaktverletzungen, die oft während des Spiels auftreten. Dazu kommt, dass viele der häufigsten Verletzungen, wie Muskelfaserrisse oder sogar Gehirnerschütterungen, eine lange Erholungszeit erfordern, was die Kaderplanung erschwert.

Die Situation im Team

Die aktuelle Lage in der Landesliga sieht für Hollenbach alles andere als rosig aus. In der Tabelle steht das Team ordentlich mit einigen Punkten, jedoch muss die Defensive schleunigst stabilisiert werden, um weitere Rückschläge zu vermeiden. Den nächsten Gegner, Jetzendorf, mussten sie bereits am Sonntag über das Feld ziehen lassen, dies könnten sich die Hollenbacher am kommenden Spieltag geduldig ins Gedächtnis rufen. Die Zuschauerzahl betrug beim Spiel gegen Jetzendorf etwa 300, was zeigt, dass die Unterstützung durchaus vorhanden ist. Die Fans hoffen auf eine schnelle Besserung der Situation und vor allem auf eine Rückkehr der verletzten Spieler, damit das Team wieder an die Erfolge anknüpfen kann.

Ein Rückblick auf die letzte Partie zeigt, dass Hollenbach auf dem Feld einige vielversprechende Chancen hatte, die allerdings ungenutzt blieben. Der Druck, der nun auf dem Team lastet, ist nicht zu vernachlässigen. Fest steht nur: Wenn Hollenbach die aktuellen Probleme in der Defensive nicht in den Griff bekommt, könnten sie in den kommenden Spielen vor großen Herausforderungen stehen.