Unwetter-Alarm in Bayern: Gewitter und Sturm drohen heute!

Unwetter-Alarm in Bayern: Gewitter und Sturm drohen heute!
Am Montag, den 23. Juni 2025, stehen die Bürger in Südbayern und der Oberpfalz vor ungemütlichem Wetter: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Unwetterwarnung der Stufe 2 herausgegeben. Diese betrifft zahlreiche Landkreise, darunter solche wie die Stadt Augsburg, Bad Tölz-Wolfratshausen und Regensburg. Dies berichtet die Augsburger Allgemeine.
Bereits in den frühen Morgenstunden gab es heftige Gewitter mit Sturmböen von bis zu 85 km/h und kleinkörnigem Hagel. Diese Witterungslage bringt nicht nur Sturm und Regen, sondern auch die Gefahr durch herabfallende Äste und umherfliegende Gegenstände mit sich. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, lose Gegenstände zu sichern und waldreiche Gebiete zu meiden.
Wetterentwicklung im Tagesverlauf
Der DWD prognostiziert im Tagesverlauf eine Zunahme der Unwetteraktivität, insbesondere im Südosten Deutschlands. Man rechnet mit Gewittern, die starkem Regen und Hagel mit einer Körngröße von bis zu 3 cm mit sich bringen. Dazu besteht die Gefahr von orkanartigen Böen. In den Mittelgebirgslagen und Alpengipfeln können sogar schwere Sturmböen bis 100 km/h auftreten. Mit Starkregen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein, da die Straßenverhältnisse teils kritisch sein könnten. Diese Angaben finden sich auch auf der Website des DWD, die am Montag um 7:00 Uhr aktualisiert wurde (DWD).
Insgesamt zeigt eine Übersicht der Unwetterzentrale, dass die Unwetterwarnungen für Deutschland schnell angepasst werden, um die Bevölkerung rechtzeitig zu informieren. Die Warnungen werden in verschiedenen Stufen klassifiziert, wobei orange für moderates und rot für starkes Unwetter steht. Aktu vereinfachte Warnungen bestätigen das Eintreffen der Naturgefahr.
Tipps für die Bevölkerung
In Anbetracht der zu erwartenden Unwetter sollten die Bürger folgende Maßnahmen ergreifen:
- Lose Gegenstände im Freien sichern.
- Fahrten in waldreichen Gebieten vermeiden.
- Auf Anweisungen der Wetterdienste achten und gemeldete Warnungen ernst nehmen.
Die Wetterberuhigung wird voraussichtlich am Abend eintreten, was erhoffte Ruhe von den heftigen Gewittern bedeuten könnte. Denkt daran: Wenn die dunklen Wolken aufziehen, immer gut vorbereitet sein!