Dr. Tobias Windhorst: CSU-Politiker mit 97% als Landratskandidat gewählt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

CSU wählt Dr. Tobias Windhorst zum Landratskandidaten in Altötting. Er plant finanzielle Verbesserungen und Verwaltungsoptimierung.

CSU wählt Dr. Tobias Windhorst zum Landratskandidaten in Altötting. Er plant finanzielle Verbesserungen und Verwaltungsoptimierung.
CSU wählt Dr. Tobias Windhorst zum Landratskandidaten in Altötting. Er plant finanzielle Verbesserungen und Verwaltungsoptimierung.

Dr. Tobias Windhorst: CSU-Politiker mit 97% als Landratskandidat gewählt!

Am 1. Oktober 2025 wurde im Gasthof Schwarz in Töging am Inn über die Zukunft des Landkreises Altötting entschieden. Wie Innsalzach24 berichtet, wurde Dr. Tobias Windhorst mit beeindruckenden 126 von 130 Stimmen zum Landratskandidaten der CSU gewählt. Er tritt somit die Nachfolge von Erwin Schneider an, der nicht mehr zur Wahl steht.

Der CSU-Generalsekretär Martin Huber lobte bei der Wahl die kommunalpolitischen Erfolge der Partei. Windhorst, der seit 2008 als Fraktionsvorsitzender im Kreistag aktiv ist und zuvor als Richter und Staatsanwalt arbeitete, betont seine Motivation für diese neue Herausforderung, nachdem er 12 Jahre lang als Bürgermeister in Töging am Inn agierte. „Ich habe ein gutes Händchen für die Belange unserer Bürger und werde die Finanzen des Landkreises gezielt verbessern“, kündigte er an.

Visionen für die Zukunft

Die Pläne des Landratskandidaten sind ambitioniert. So legt Windhorst besonderen Wert auf die Optimierung der Wasser- und Abwasserversorgung sowie der Müllabholung. Ein häufiges Ärgernis ist für ihn die Unsicherheit bei behördlichen Anweisungen, weshalb er eine Verlässlichkeit in den Richtlinien fordert. Auch im Bildungssektor sieht er Handlungsbedarf und möchte die beruflichen Schulen ausbauen.

Ein weiteres Standbein seiner Wahlkampagne ist der Ausbau der A94 nach Passau und die Verbesserung der Notaufnahme im Altöttinger Innklinikum. Zudem will er digitale Genehmigungsverfahren einführen und die kommunale Wohnbaugesellschaft stärken. Es ist Windhorst ein Anliegen, die Integration von Ausländern in den Arbeitsmarkt zu verbessern und für eine positive Kommunikation im Wahlkampf zu werben.

Ein Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen

Die bayerischen Kommunen stehen vor einigen Herausforderungen, insbesondere mit diesen anstehenden Kommunalwahlen im nächsten Jahr, wie CSU.de betont. Die politische und finanzielle Lage wird von vielen als unsicher empfunden, was die Arbeit der Kommunalpolitiker erschwert. „Wir müssen uns aktiv für die Mitgestaltung unserer Heimat einsetzen“, ruft die CSU dazu auf.

Dr. Tobias Windhorst ist bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement in der Politik. Er genießt hohes Vertrauen innerhalb seiner Partei und hat sich in den letzten Jahren bewährt. Im Jahr 2025 wird sich zeigen, ob dies zu seinem angestrebten politischen Aufstieg als Landrat des Landkreises Altötting führen wird.

Seine umfangreiche Erfahrung, gepaart mit einem klaren politischen Programm, werden ihm sicherlich zugutekommen. Mit Windhorst an der Spitze könnte die CSU für frischen Wind im Landkreis sorgen.