Große Wallfahrtshandlung: Riedenburg feiert Pilgertradition!

In Altötting fand am 29. Juni 2025 ein Dankgottesdienst und die Jahresversammlung der Fußwallfahrer statt. 68 Pilger, Ehrungen und Neuwahlen prägten das Ereignis.
In Altötting fand am 29. Juni 2025 ein Dankgottesdienst und die Jahresversammlung der Fußwallfahrer statt. 68 Pilger, Ehrungen und Neuwahlen prägten das Ereignis. (Symbolbild/NAGW)

Große Wallfahrtshandlung: Riedenburg feiert Pilgertradition!

Altötting, Deutschland - Am 29. Juni 2025 fand in Riedenburg der Dankgottesdienst für die Altötting-Wallfahrt zu Pfingsten statt. Er wurde von Stadtpfarrer Edmund Bock und Pfarrer Werner Sulzer in der Stadtpfarrkirche zelebriert. Dieser feierliche Anlass umfasste auch die Jahresversammlung der Riedenburger Fußwallfahrer, zu der 68 Pilger und Vereinsmitglieder erschienen sind. Dabei wurde den verstorbenen Wallfahrern des vergangenen Jahres gedacht, was den emotionalen Rahmen des Gottesdienstes prägte.

Die Jahresversammlung war eine vielseitige Veranstaltung. Pilgerführer Jakob Schmailzl dankte sowohl den Priestern als auch den Unterstützern der Wallfahrt, die auch finanzielle Zuwendungen erhielten. Besonders hervorzuheben sind die Geld- und Sachspenden, die auch für die Unterbringung von Fahrzeugen verwendet werden sollen. Der Tätigkeitsbericht konnte sich sehen lassen, er umfasste die vergangene Jahresversammlung, die Wallfahrt zur heiligen Anna Schäffer in Mindelstetten, sowie die diesjährige Altötting-Wallfahrt, die in Planung ist.

Neuwahlen und Veränderungen im Vorstand

Ein wesentlicher Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstands. Helmuth Mühlbacher übernahm die Rolle des Wahlleiters und die Mitglieder stimmten mit 67 Ja-Stimmen und einer Enthaltung für Jakob Schmailzl und Alexandra Wagner als Vorsitzende. Stefan Koch wurde als neuer Kassier gewählt, während Eva Mayer, Wolfgang Tratner und Johanna Ferstl in ihren Ämtern wiedergewählt wurden. Stadtpfarrer Bock bleibt geistlicher Beirat, und der neue Beirat für die nächsten drei Jahre setzt sich aus Thomas Meier, Josef Petz, Albert Schels, Martin Schmailzl, Pfarrer Werner Sulzer, Martin Werner, Martin Wibmer und Matthias Wittmann zusammen. Für die Kassenprüfung sind Josef Petz und Ottmar Meyer verantwortlich.

Wünsche und Anträge der Mitglieder waren ebenfalls ein wichtiges Thema. Beispielsweise sollen Sterbefälle von Wallfahrern künftig dem Pilgerführer gemeldet werden. Zudem wurde angeregt, dass Plakate digital an die Wallfahrer versendet und die Bankverbindung für Spenden auf der Homepage veröffentlicht werden. Ein weiteres Diskussionsthema war die Musikkapelle, die beim Einzug spielen könnte, was für die Akustik und das Ambiente des Anlasses wichtig wäre.

Ausblick auf kommende Wallfahrten

Die nächsten Veranstaltungen stehen ebenfalls auf der Agenda: Die Wallfahrt nach Mindelstetten ist für den 28. September angesetzt, während die 191. Fußwallfahrt nach Altötting bereits für den 21. Mai des kommenden Jahres eingeplant ist. Diese Wallfahrten sind nicht nur Ausdruck des Glaubens, sondern auch eine Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und Traditionen weiterzugeben.

Die Altöttinger Wallfahrt hat nicht nur eine lange Tradition, sondern hat auch an Bedeutung gewonnen. Das Heilige Jahr 2025, das von Papst Franziskus in Rom eröffnet wurde, trägt das Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Dieses Jahr bietet den Gläubigen die Möglichkeit, Hoffnung neu zu entdecken. Die Wallfahrten sind dazu gedacht, die Werte von Stille und Konzentration zu fördern, was für viele Gläubige von großer Bedeutung ist, wie im Altöttinger Wallfahrtskalender 2024–25 festgehalten wird. Dieser ist kostenlos in Altöttinger Kirchen erhältlich und soll alle Pilger auf ihren Wegen begleiten.

Wallfahrtsorte wie Altötting sind nicht nur Plätze der Besinnung, sondern auch Zentren des Glaubens, die viele Gläubige in Deutschland anziehen. In Nordrhein-Westfalen, wie beispielsweise in Köln, wo der Schrein der Heiligen Drei Könige steht, sind Wallfahrten ebenso hoch im Kurs und bieten Gelegenheiten für eine tiefere spirituelle Erfahrung.

Details
OrtAltötting, Deutschland
Quellen