Erfolgreiche Ausbildungsmesse Starter in Rottweil: Ein Treffpunkt für die Zukunft!

Die Ausbildungsmesse „Starter“ in Rottweil bietet Schülern und Familien zahlreiche Informationen und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben.
Die Ausbildungsmesse „Starter“ in Rottweil bietet Schülern und Familien zahlreiche Informationen und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben. (Symbolbild/NAGW)

Erfolgreiche Ausbildungsmesse Starter in Rottweil: Ein Treffpunkt für die Zukunft!

Rottweil, Deutschland - Am vergangenen Freitag und Samstag fand die Ausbildungsmesse „Starter“ in Rottweil statt, und die Resonanz war alles andere als kalt. Organisatorin Bettina Weigl teilte mit, dass rund 1000 Schüler und zahlreiche Familien die Messe bevölkerten. Obgleich die Temperaturen hoch sommerlich waren, blieben die Sorgen um mögliche geringe Besucherzahlen unbegründet. Im Gegenteil, die begehrte Veranstaltung brachte viele junge Menschen und potenzielle Arbeitgeber zusammen.

Die Aussteller, die ein vielfältiges Spektrum an Informationen über ihre Betriebe, Produkte und Ausbildungsberufe anboten, zogen die Jugendlichen in ihren Bann. Bei zahlreichen Gesprächen wurden Futures besprochen, und nicht wenige konnten direkt Praktika vereinbaren. Der positive Austausch zwischen den Ausstellern und den jungen Besuchern war deutlich spürbar, was auch in den Rückmeldungen der Aussteller zum Ausdruck kam. Evelyn Eichinger von ddm Hopt & Schuler nannte die Messe „sehr gut“, während Michaela Schubert von der Helios Klinik die hohe Anzahl an Gesprächen lobte. Auch Ralf Rottler von Junghans Defence und Tobias Bayer von Mahle sahen die Veranstaltung als großen Erfolg an.

Vernetzung für die Zukunft

Die Ausbildungsmesse ist nicht nur ein Schaufenster für Unternehmen, sondern auch eine wichtige Unterstützung bei der Suche nach Nachwuchskräften. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Fachkräften steigt, wird der Austausch zwischen Ausbildungsbetrieben und interessierten Jugendlichen immer bedeutender. Die Stadt Rottweil veranstaltet die Messe jährlich in der Stadt- und Stallhalle, und das Motto „Unternehmen erleben, Schüler bewegen, Eltern und Lehrer begleiten“ trifft den Nagel auf den Kopf.

Die Tatsache, dass die Berufsorientierung für die jungen Menschen heute eine besonders große Rolle spielt, ist unbestritten. Laut Informationen von Kofa ist die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in Engpassberufen seit 2013 um 10,8 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist das Angebot in diesen Berufen um fast 20 Prozent gewachsen, was die Bedeutung der „Starter“ Messe nur weiter unterstreicht. Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen, während die Zahl unbesetzter Stellen von 4,9 Prozent im Jahr 2013 auf 10,7 Prozent im Jahr 2022 gestiegen ist.

Die Herausforderungen des Fachkräftemarktes

Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass trotz steigender Ausbildungsplatznachfrage in Engpassberufen der Anteil der interessierten Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz finden, leicht gesunken ist. Während in Engpassberufen nur 8,2 Prozent der Bewerber ohne Ausbildung bleiben, liegt diese Zahl in Nicht-Engpassberufen bei 14,9 Prozent. Hier ist dringender Handlungsbedarf angesagt, um die Kluft zu schließen und die besten Talente zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die „Starter“ Ausbildungsmesse in Rottweil weit mehr ist als nur ein Event. Sie ist eine wertvolle Plattform, auf der Unternehmen und junge Menschen in Kontakt treten können, um die Herausforderungen des Fachkräftemangels aktiv anzugehen. Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigt, dass wir wohl auf dem richtigen Weg sind.

Für weitere Informationen zur Ausbildungsmesse und deren Angeboten, schauen Sie auf den Seiten von Schwarzwälder Bote und Stadt Rottweil, sowie den umfassenden Analysen auf Kofa.

Details
OrtRottweil, Deutschland
Quellen