Neuer Wind im Sportverein Gendorf Burgkirchen: Dr. Killich übernimmt!

Neuer Wind im Sportverein Gendorf Burgkirchen: Dr. Killich übernimmt!
Ein neues Kapitel für den Sportverein Gendorf Burgkirchen: Dr. Albert Killich, 62 Jahre alt und gebürtiger Duisburger, hat sich seit Mai 2023 die Verantwortung als Vorsitzender auf die Schultern genommen. Zuvor war er vor allem als leidenschaftlicher Zuschauer bei den Sportaktivitäten seiner Kinder unterwegs. Nun hat der ehemalige Zuschauer die Verantwortung übernommen und beabsichtigt, neue Impulse an den Verein zu bringen. Er tritt damit in die Fußstapfen von Henry Hackbarth, der sich nicht zur Wiederwahl stellte. Überraschend gab Killich zu, dass er ohne die direkte Anfrage von Hackbarth wohl nicht bereit gewesen wäre, diesen Schritt zu wagen.
„Ich möchte den Verein weiterentwickeln und neue Möglichkeiten schaffen“, sind Killichs ehrgeizige Pläne, die er im Gespräch mit der Presse äußerte. Der SV Gendorf Burgkirchen stellt somit eine spannende Verbindung aus Tradition und frischem Wind dar.
Fußballturnier als Highlight
Altersklasse | Geburtsdatum | Mannschaften |
---|---|---|
U9 | 01.01.2015 und jünger | 16 |
U13 | 01.01.2011 und jünger | 16 |
U7 | 01.01.2017 und jünger | 12 |
U11 | 01.01.2013 und jünger | 20 |
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an paulhutterer@googlemail.com, und die Teams werden gebeten, die Teilnahmegebühr von 50 € rechtzeitig zu überweisen. Die Startgebühr wird auf folgendem Konto fällig: Sparkasse Altötting Mühldorf, IBAN: DE 43 7115 1020 0000 0996 06, BIC: BYLADEM1MDF, mit dem Verwendungszweck „Startgebühr Sommerturnier 2024, Mannschaft und Vereinsname“. Ein gutes Händchen bei der Anmeldung ist gefragt, denn die endgültige Teilnahme wird erst mit Zahlung der Startgebühr bestätigt.
Sportvereine – Ein Rückblick und die Zukunft
Die Rolle von Sportvereinen kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Wie Statista berichtet, gab es in Deutschland im Jahr 2024 rund 85.900 Sportvereine, wobei Nordrhein-Westfalen mit über 20 Prozent den größten Anteil stellt – das sind etwa 17.500 Vereine. Dabei ist der Deutsche Fußball-Bund (DFB) der größte Sportverband, mit rund 7,7 Millionen Mitgliedern. Ein bemerkenswerter Trend: Der DFB verzeichnete in den letzten Jahren Mitgliederzuwächse, während das allgemeine Interesse an Sport in Deutschland anscheinend leicht rückläufig ist.
Insgesamt sind über 25,2 Millionen Mitglieder in deutschen Sportvereinen verzeichnet, was den Stellenwert von Sportvereinen unterstreicht. Immerhin sind über 36 Prozent der Männer und 23 Prozent der Frauen in einem Verein aktiv. Die Sportvereine ermöglichen nicht nur den Zugang zu Sportstätten und -geräten, sie schaffen auch eine Gemeinschaft, in der sich viele Menschen wohlfühlen.
Mit den frischen Ideen von Albert Killich und der aufregenden Planung des Fußballturniers steht der SV Gendorf Burgkirchen vor einer spannenden Zukunft. Ob bei Großveranstaltungen oder im alltäglichen Vereinsleben – hier wird Sport in der Region großgeschrieben!