Schock für Fans: Rosenheim-Cops ohne Frau Stockl – Wer folgt auf Burger?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sarah Thonig übernimmt ab 2026 die Rolle der Sekretärin in "Die Rosenheim-Cops", nachdem Marisa Burger geht.

Sarah Thonig übernimmt ab 2026 die Rolle der Sekretärin in "Die Rosenheim-Cops", nachdem Marisa Burger geht.
Sarah Thonig übernimmt ab 2026 die Rolle der Sekretärin in "Die Rosenheim-Cops", nachdem Marisa Burger geht.

Schock für Fans: Rosenheim-Cops ohne Frau Stockl – Wer folgt auf Burger?

In der Welt der Fernsehskriminalistik gibt es große Veränderungen: Sarah Thonig, die als Empfangsdame im Polizeipräsidium Rosenheim bekannte Christin Lange, wird ab der 26. Staffel der ZDF-Serie “Die Rosenheim-Cops” die neue Sekretärin spielen. Dies wurde zu Beginn des August 2025 offiziell bekannt gegeben. Sie übernimmt die Rolle von Marisa Burger, die über 25 Jahre lang als Miriam Stockl das Herz der Serie prägte und mit ihrem markanten Spruch „Es gabat a Leich“ einen kulturellen Fußabdruck hinterließ. Burger verlässt die Serie, und damit verändert sich das Gesicht einer der erfolgreichsten Krimiserien des ZDF, die regelmäßig über fünf Millionen Zuschauer anzieht und dienstags nach 19 Uhr ausgestrahlt wird.

Sarah Thonig drückt ihre große Achtung gegenüber Burgers Leistung aus und hebt hervor, dass der ikonische Satz stark mit der scheidenden Darstellerin verbunden sei. “Es wird nicht einfach sein, diese Figur fortzuführen, aber ich habe die Absicht, die Charakterzüge von Frau Stockl zu bewahren”, so Thonig in einem Interview am Set. Ihre neuen Aufgaben werden sie von ihrem bisherigen Platz am Empfang ins Sekretariat des Polizeipräsidiums führen.

Ein Neuanfang für die „Rosenheim-Cops“

Während die 25. Staffel bereits in Produktion ist und mit 21 neuen Folgen aufwartet, gibt es aufregende Neuigkeiten für die Zukunft. Das ZDF kündigt “neue dramaturgische Möglichkeiten” an, die mit viel Liebe zum Detail und dem gewohnten Humor der Serie umgesetzt werden sollen. Ob diese Innovationen die Zuschauer überzeugen werden, bleibt abzuwarten.

Thonig ist seit 2014 Teil der Serie und gilt als die logische Nachfolgerin von Burger. Zuvor war sie als Empfangsdame tätig, doch mit dieser neuen Rolle wird sie nicht nur mehr Verantwortung tragen, sondern auch weiter in der Fangemeinde der „Rosenheim-Cops“ Fuß fassen. Es wird zudem über mögliche Nachfolger für andere Charaktere spekuliert, wie Younes Tissinte, der bereits als Urlaubsvertretung agierte. Momentan braucht das ZDF aber noch Zeit, um eine offizielle Bestätigung zur Nachfolge von Marisa Burger abzugeben.

Kriminalstatistik im Blick

Parallel zur aktuellen Entwicklung der Serie kann es interessant sein, einen Blick auf die allgemeine Kriminalstatistik in Deutschland zu werfen. Die Pokale zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zeigen, dass seit den 1990er Jahren ein Rückgang der Tötungsdelikte verzeichnet wird, entsprechend den internationalen Trends in westlichen Ländern. Die Häufigkeitszahlen für Straftaten werden pro 100.000 Einwohner angegeben, und laut den aktuellsten Daten gab es im Jahr 2023 einen Anstieg der Häufigkeit von Straftaten, der mit wirtschaftlichen Veränderungen und Migration in Verbindung gebracht wird.

Die Polizei in Deutschland steht vor der Herausforderung, auch die Dunkelfeldkriminalität (nicht erfasste Straftaten) zu betrachten, während die PKS lediglich polizeilich registrierte Kriminalität erfasst.

Insgesamt ist es spannend zu beobachten, wie sich die kreativen Strömungen in der deutschen Fernsehlandschaft entwickeln. Sarah Thonig wird eine bedeutende Rolle bei der Weiterführung des “Rosenheim-Cops”-Erbes spielen, und ob sie die Erwartungen in ihre neue Position erfüllen kann, wird die Zeit zeigen. Doch eines steht fest: Ein guter Wandel an der Spitze kann oftmals frischen Wind in eine bewährte Tradition bringen.

Für mehr Informationen lesen Sie auf Joyn, ZDF oder erkunden Sie die Wikipedia für tiefere Einblicke.