Auerbacher Lehrbuch-Profi Stefan Kroher will Landrat werden!

Stefan Kroher, 32, kandidiert für das Landratsamt im Landkreis Amberg-Sulzbach. Er will frische Ideen in die Politik bringen.

Stefan Kroher, 32, kandidiert für das Landratsamt im Landkreis Amberg-Sulzbach. Er will frische Ideen in die Politik bringen.
Stefan Kroher, 32, kandidiert für das Landratsamt im Landkreis Amberg-Sulzbach. Er will frische Ideen in die Politik bringen.

Auerbacher Lehrbuch-Profi Stefan Kroher will Landrat werden!

Stefan Kroher, 32 Jahre alt und aus Auerbach, geht mutig in den Wahlkampf: Er kandidiert für das Amt des Landrats im Landkreis Amberg-Sulzbach und tritt für die Freien Wähler an. Ziel ist es, den amtierenden Landrat Richard Reisinger abzulösen. Der Vorstand der Freien Wähler Amberg-Sulzbach hat Kroher bereits offiziell als seinen Kandidaten nominiert. NN berichtet, dass dies eine spannende Zeit für Kroher ist, der als Lehrer und Kommunalpolitiker großes Engagement zeigt.

„Die Einigkeit im Vorstand spricht für sich“, betont Hans Martin Grötsch, Kreisvorsitzender der Freien Wähler Amberg-Sulzbach. Bei der Delegiertenversammlung waren sieben Delegierte der Freien Wähler anwesend, einschließlich Kroher. Zuvor gab es zwei Bezirksvorstandssitzungen, in denen die Wahlvorschläge erarbeitet wurden. Kroher sieht großes Potenzial im Landkreis, insbesondere in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Ehrenamt, Freizeit und Tourismus. Wie die Freien Wähler Oberpfalz berichten, verfolgen sie das Ziel, ihre Wahlergebnisse zu verbessern.

Engagement und Bürgernähe

Kroher ist nicht nur politisch aktiv, sondern auch stark im Vereinsleben engagiert. Er ist seit 2011 Mitglied der politischen Gruppierung „Aufschwung Auerbach“ und wurde 2020 in den Stadtrat von Auerbach gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Jugendbeauftragter ist er auch Mitglied im Rechnungsprüfungs- und Bauausschuss. „Die Unterstützung durch Landtagsabgeordneten Bernhard Heinisch, der Kroher als nahbar und lösungsorientiert beschreibt, ist ein weiterer Pluspunkt“, erklärt Grötsch. ebenfalls positiv ist das Feedback von Peter Dotzler, dem Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, welcher Kroher als Chance für frische Ideen sieht. Dieser Rückhalt könnte entscheidend sein, um die Wählerschaft zu überzeugen.

Doch Kroher geht gönnerhaft auf die Bürger zu! In den kommenden Monaten plant er, viele Gespräche mit den Einwohnern des Landkreises zu führen. Um ihre Anliegen und Wünsche direkt in seine politischen Überlegungen einfließen zu lassen, möchte er ein Ohr für ihre Anliegen haben und Lösungsansätze gemeinsam entwickeln.

Kommunale Herausforderungen und Demokratie

Kroher tritt in eine kommunalpolitisch spannende Zeit ein. Die Bedeutung der Kommunalwahlen in Bayern hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, was auch für Kroher gilt. Seit den 1990er Jahren hat der Wettbewerb zwischen Parteien und Wählergemeinschaften zugenommen, und die Freien Wähler haben seit den 1970er Jahren in kreisangehörigen Gemeinden an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt auch die historische Entwicklung der bayerischen Kommunalwahlen, die 1946 nach dem Nationalsozialismus wieder aufgenommen wurden und seither eine entscheidende Rolle in der Bevölkerung spielen.

Die Wahl, die am 08. Oktober 2023 stattfindet, steht also unter einem besonderen Stern. Mit Kroher als einem der Gesichter der Freien Wähler haben die Bürger die Möglichkeit, einen frischen Wind in die kommunale Politik zu bringen. Der Erfolg wird nicht nur von der Parteizugehörigkeit abhängen, sondern vor allem auch von der Nähe zu den Bürgern und deren Anliegen.