Über 40 Besucher aus Amberg erleben den Bayerischen Landtag hautnah!

MdL Bernhard Heinisch begrüßt über 40 Besucher aus Amberg und Amberg-Sulzbach im Bayerischen Landtag zur Plenarsitzung.

MdL Bernhard Heinisch begrüßt über 40 Besucher aus Amberg und Amberg-Sulzbach im Bayerischen Landtag zur Plenarsitzung.
MdL Bernhard Heinisch begrüßt über 40 Besucher aus Amberg und Amberg-Sulzbach im Bayerischen Landtag zur Plenarsitzung.

Über 40 Besucher aus Amberg erleben den Bayerischen Landtag hautnah!

Am 10. Juli 2025 war ein besonderer Tag für die Region Amberg und die Landkreise Amberg-Sulzbach und Neumarkt. Der Landtagsabgeordnete Bernhard Heinisch von den Freien Wählern begrüßte eine Gruppe von über 40 Teilnehmern im Bayerischen Landtag in München. Diese Gelegenheit nutzten viele, um einen Blick hinter die Kulissen der bayerischen Politik zu werfen. Mittelbayerische berichtet, dass der Höhepunkt des Tages die Teilnahme an der öffentlichen Plenarsitzung war.

Die Besuchergruppe startete am Vormittag mit einem Stadtbummel. Am Viktualienmarkt und am Marienplatz schnupperten sie bayerische Luft und stärkten sich bei einem Mittagessen im Stadtzentrum, bevor sie zum Maximilianeum, dem Sitz des Landtags, weiterreisten. So eine kleine Vor-Tour macht immer gute Laune und bringt alle in Stimmung für den anstehenden Besuch. Neumarkt Aktuell hat dazu interessante Details veröffentlicht.

Einblicke in die politische Arbeit

Vor dem Ersten Teil der Plenarsitzung gab es eine informative Filmvorführung über den Landtag und dessen spannende Geschichte. Danach nahmen die Gäste auf dem Besucherrang Platz und verfolgten eine Stunde lang hautnah das parlamentarische Geschehen. Auf der Tagesordnung standen mehrere Dringlichkeitsanträge, darunter ein Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der sich mit einem möglichen Verbot der AfD beschäftigte. Innenminister Joachim Herrmann von der CSU wies darauf hin, dass ein Verbot verfrüht sei und sprach über die hohen Hürden, die damit verbunden sind. Neumarkt Aktuell berichtete auch über diese Anträge.

Die Teilnehmer hatten zudem die Gelegenheit, den historischen Steinernen Saal zu besichtigen. Die Abgeordneten erhielten nach der Sitzung die Möglichkeit, Fragen zu beantworten und persönliche Gespräche zu führen – eine tolle Chance für die Besucher, direkt mit den Politikern ins Gespräch zu kommen. Das machte den Tag noch spannender. Ein Gruppenfoto auf dem roten Teppich im Kreuzgang durfte natürlich nicht fehlen. Mit einem Lächeln auf den Lippen freuten sich die Gäste auf eine deftige Brotzeit auf der Heimfahrt, um den erlebnisreichen Tag gebührend ausklingen zu lassen.

Bildung und Politik im Landtag

Die Türen des Landtags stehen für Schulklassen und Interessierte offen. So findet regelmäßig das Planspiel „Der Landtag sind wir!“ statt, das vom Centrum für Angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt wurde. Hier erfahren Schülerinnen und Schüler hautnah, wie ein Gesetz entsteht und welche Prozesse in Ausschüssen ablaufen. Solche Initiativen fördern das politische Interesse der jungen Generation und sorgen dafür, dass sie aktiv am demokratischen Leben teilnehmen. Weitere Informationen hierzu sind auf der Webseite des Landtags zu finden: Bayern.landtag.de.