Werde Heimat- und Kulturführer: Ausbildung startet im September!

Werde Heimat- und Kulturführer: Ausbildung startet im September!
Die Volkshochschule (vhs) Amberg-Sulzbach hat einen spannenden neuen Ausbildungsweg eröffnet: Ab dem 29. September 2023 können Interessierte eine Ausbildung zum Heimat- und Kulturführer beginnen. Diese Initiave erfolgt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) sowie der Tourismusabteilung des Landkreises. Ziel ist es, das Wissen über die lokale Geschichte, Kultur und Natur auf professionelle Weise weiterzugeben, und die Teilnehmer werden dabei als „Botschafter“ ihres Landkreises fungieren.
Für die angehenden Heimat- und Kulturführer besteht die Möglichkeit, sich ab sofort anzumelden. Ein kostenloser Einführungsabend zum Ausbildungsstart lässt die Teilnehmenden schon einmal in das Programm hineinschnuppern. Für die Ausbildung werden insgesamt rund 25 Termine angeboten, die über 76 Unterrichtseinheiten umfassen. Diese Veranstaltung zieht nicht nur Geschichtsinteressierte an, sondern alle, die die regionalen Besonderheiten näher kennenlernen und an andere weitergeben möchten.
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung ist in mehrere Module unterteilt, die sich mit verschiedenen Themenbereichen befassen. Im ersten Modul werden kulturelle Grundlagen behandelt: Hierzu zählen Vor- und Frühgeschichte, das Mittelalter, Literaturrecherche und sogar die europäische Kunstgeschichte. Auch regionale Besonderheiten wie Mundart, Brauchtum, die Kirchengeschichte und alte Burgen finden ihren Platz. Besonders spannend ist der Fokus auf die über 2000-jährige Geschichte des Erzbergbaus, die für die Region von großer Bedeutung ist. Dabei werden auch historische Stätten wie die Hammerherrenschlösser und alte Erzgruben thematisiert.
Im Verlauf der weiteren Module, die im Frühjahr- und Sommersemester 2024 stattfinden, wird das Augenmerk auch auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit gelenkt. Diese Aspekte sind heute wichtiger denn je, und sie werden dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen.
Wachsende Bedeutung der Heimat- und Kulturführer
Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die Anzahl der Heimat- und Kulturführer im Landkreis Amberg-Sulzbach abnimmt. Daher ist diese Ausbildung eine hervorragende Gelegenheit, um frischen Wind in die Region zu bringen und das Interesse an lokalen Kulturen und Naturschätzen zu fördern. Die Absolventen, die bereits vor zwei Jahren ausgebildet wurden, haben beeindruckende Rückmeldungen erhalten und können auf eine Vielzahl von Aufgaben zurückblicken, bei denen sie ihr neu erlerntes Wissen erfolgreich einsetzen konnten. Zertifikate für die frischgebackenen Heimat- und Kulturführer wurden im Oktober 2023 ausgehändigt.
Für all jene, die einen guten Draht zur Geschichte ihrer Heimat haben und anderen diese näherbringen möchten, stellt die Ausbildung eine wertvolle Möglichkeit dar. Die Kursgebühr von 150 Euro wird im Laufe des ersten Moduls fällig, wobei viele Teilnehmer die Investition als lohnend erachten. Genauere Informationen sind auf der Webseite der Volkshochschule Amberg-Sulzbach erhältlich: www.vhs-as.de.