Bundeswehr: Orientierungsmarsch im Landkreis Amberg-Sulzbach vom 8.-9. Juli!

Bundeswehr plant Orientierungsmarsch in Amberg-Sulzbach vom 8. bis 9. Juli zur Vorbereitung auf den Einzelkämpferlehrgang.

Bundeswehr plant Orientierungsmarsch in Amberg-Sulzbach vom 8. bis 9. Juli zur Vorbereitung auf den Einzelkämpferlehrgang.
Bundeswehr plant Orientierungsmarsch in Amberg-Sulzbach vom 8. bis 9. Juli zur Vorbereitung auf den Einzelkämpferlehrgang.

Bundeswehr: Orientierungsmarsch im Landkreis Amberg-Sulzbach vom 8.-9. Juli!

Heute rückt die Bundeswehr ins Rampenlicht, denn vom 8. bis 9. Juli findet im Landkreis Amberg-Sulzbach ein Orientierungsmarsch statt. Über zehn Teilnehmer bereiten sich in intensiven Trainingseinheiten auf den Einzelkämpferlehrgang vor. Dieses Event, das unter der Regie des Panzerbataillons 104 durchgeführt wird, hat das Ziel, die körperliche Leistungsfähigkeit der Soldaten deutlich zu steigern. Dabei dürfen die Teilnehmer auch mit Manövermunition rechnen, die sie auf ihrer Route durch die malerischen Orte Kaltenbrunn, Etzenricht, Kettnitzmühle, Holzhammer, Massenricht und Thansüß begleiten wird. Auch die nächtliche Übung, die auf einem neuen Konzept basiert, verspricht spannende Herausforderungen. Das gesamte Manöver dient der Vorbereitung auf den Ernstfall, wie oberpfalzecho.de berichtet.

Ausbildung für Überlebenskünstler

Der Einzelkämpferlehrgang (EKL) gilt als eine der wichtigsten Grundlagen für die Bundeswehr. Ziel dieser Ausbildung ist es, die psychischen und körperlichen Grenzen der Soldaten herauszufordern. Die gesamte Vorbereitung findet in der Lehrgruppe B der Infanterieschule in Hammelburg statt. Erwartet werden Teilnehmer, die nachweislich in der Einzelkämpfervorbereitung geschult sind. Auch die Trainingselemente wie Durchhaltewille, Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit spielen eine zentrale Rolle in diesem Lehrgang, der aus zwei Abschnitten besteht: dem EKL1 (Grundlehrgang) und dem EKL2 (Leistungslehrgang). Errreichen müssen die Teilnehmer unter anderem einen 3000-Meter-Geländelauf in 19 Minuten, um fit für die Herausforderungen zu sein, die sie erwarten. Bemerkenswert ist, dass jährlich 600 bis 700 Soldaten im EKL1 ausgebildet werden, was die hohe Priorität dieser Maßnahme verdeutlicht. Wer sich diese Kenntnisse aneignen möchte, muss schon zuvor einige Prüfungen erfolgreich absolvieren, wie Wikipedia festhält.

Regionale Übungsgebiete und Manöver

Die geplanten Manöver vom 15. bis 26. April 2024 haben ihren Fokus ebenfalls auf die Vorbereitung zum Einzelkämpferlehrgang. In diesem Zeitraum werden diverse Übungsgebiete in der Region, darunter Stadt Auerbach (Ranna) sowie die Gemeinden Ensdorf (Wolfsbach) und Etzelwang, genutzt. Dabei sind auch der Einsatz von Manövermunition und die Verwendung von Pyrotechnik nicht ausgeschlossen. Für die Durchführung sind gleich vier Radfahrzeuge vorgesehen, die die Übung unterstützen werden, wie nachrichten-oberpfalz.de berichtet.

Die Vorfreude ist groß, wenn am 8. Juli der Orientierungsmarsch beginnt. Neben dem Training und dem Spaß an der Herausforderung steht dabei vor allem die Ernsthaftigkeit des Vorhabens im Vordergrund. Die Vorbereitungen sind akribisch, die Motivation ist hoch – die Soldaten wollen sich zeigen und bereit sein, wenn es zählt.