EA Schongau triumphiert: Dritter Top-Importspieler Skvarek verpflichtet!

EA Schongau triumphiert: Dritter Top-Importspieler Skvarek verpflichtet!
Die Eishockeywelt in der Bayernligastadt Schongau wird derzeit aufgewühlt, denn die EA Schongau hat einen spektakulären Neuzugang verpflichtet: Lukas Skvarek, einen 23-jährigen Stürmer aus der Slowakei. Damit stellt sich das Team auf die kommende Saison ein und setzt auf frischen Wind in der Offensive, wie Merkur berichtet. Skvarek bringt einiges an Erfahrung mit, denn er hat bereits in der höchsten slowakischen Liga gespielt und war Teil der Nachwuchs-Nationalmannschaften seines Landes.
Die Verpflichtung des Importspielers kommt nicht von ungefähr, denn die meisten der 16 Bayernligisten planen, mit maximal drei ausländischen Spielern in die neue Saison zu gehen. Trotz einer freiwilligen Beschränkung auf zwei Kontingentspieler, die von vier Vereinen nicht eingehalten wurde, haben 14 der 16 Bayernligisten eine Erklärung zur Verpflichtung von maximal drei ausländischen Spielern unterzeichnet. Besonders heraus sticht der ESV Burgau, der in der letzten Saison gleich sieben Ausländer im Kader hatte und sich als einer der wenigen nicht an diese Regelungsversuche hält.
Kader-Optimierung und Neuigkeiten
Mit Skvarek haben die Mammuts nun neben Kurt Sonne und Raivo Freidenfelds bereits drei Importspieler im Team. Das lässt auf eine spannende Saison hoffen und zeigt, dass die EA Schongau sich gut vorbereitet hat. Zudem kehrt auch Felix Merkle, ein 21-jähriger Stürmer, vom HC Landsberg zurück zu den Mammuts und Stefan Saal ist nach seinen Verletzungen ebenfalls wieder fit. Damit ist der Kader jetzt – bestehend aus drei Torhütern, neun Verteidigern und 13 Stürmern – bestens gerüstet.
In einer Versammlung, bei der auch der Obmann des Bayerischen Eissport-Verbandes (BEV), Frank Butz, anwesend war, wurden die Themen zur kommenden Spielzeit diskutiert. Trotz der Pläne zur Selbstbeschränkung wurde noch keine Entscheidung zu einem möglichen Gentlemen-Agreement getroffen, was die Importstellen betrifft. Dies sorgte für Irritationen bei Werner Gebauer, dem Vorsitzenden des ESV Burgau, wie Augsburger Allgemeine berichtet.
Regeln für die Oberligen
Für die kommende Saison hat der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) zudem neue Regeln zur Kaderzusammensetzung veröffentlicht. Ab der Saison 2024/25 wird die Anzahl der Spieler über 23 Jahren auf maximal 12 reduziert. Dies geschieht mit dem Ziel, nachhaltige Spielerentwicklung zu fördern. Die Möglichkeit, bis zu drei Importspieler zu verpflichten bleibt, wie in der Saison 2023/24, bestehen. Allerdings müssen Teams, die alle drei Plätze mit ausländischen Spielern besetzen, einen Nachwuchs-Förderungsbeitrag von 5.000 Euro in einen Oberliga-Pool einzahlen. Eishockey News hebt hervor, dass 80 Prozent des Pools anschließend an die Oberligisten ausgeschüttet werden, während 20 Prozent für Clubs vorgesehen sind, die maximal zwei Kontingentspieler im Einsatz hatten.
Es bleibt spannend, wie die Teams der Bayernliga ihre Kader für die kommende Saison zusammenstellen und welche Strategie die EA Schongau mit ihren neuen Importspielern verfolgt. Eins steht fest: Die Liga wird mit diesen Entwicklungen auf jeden Fall hochinteressant!