FC Amberg enttäuscht: Upo klaut den Sieg, Weiden II jubilierend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC Amberg spielt am 16.11.2025 in der Bezirksliga Nord 1:1 gegen die Sportfreunde Upo und bleibt Tabellenführer trotz Unentschieden.

FC Amberg spielt am 16.11.2025 in der Bezirksliga Nord 1:1 gegen die Sportfreunde Upo und bleibt Tabellenführer trotz Unentschieden.
FC Amberg spielt am 16.11.2025 in der Bezirksliga Nord 1:1 gegen die Sportfreunde Upo und bleibt Tabellenführer trotz Unentschieden.

FC Amberg enttäuscht: Upo klaut den Sieg, Weiden II jubilierend!

Die Fußballszene in der Region wird derzeit von intensiven Spielen und spannenden Duellen geprägt. So blieben die Fans der Bezirksliga Nord am letzten Spieltag nicht enttäuscht, auch wenn die Ergebnisse gemischte Gefühle hervorrufen.

Der FC Amberg musste sich im Heimspiel gegen die Sportfreunde Upo mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben. Trotz des Punktgewinns bleibt Amberg Tabellenführer, hat jedoch nur einen mageren Punkt gegen den Konkurrenten geholt. „Wir hatten Glück mit dem Punkt“, äußerte sich Roman Reinhardt, der sportliche Leiter des FC Amberg. Er betonte zudem, dass die Mannschaft seit 13 Spielen ungeschlagen ist, aber im neuen Jahr wieder angreifen möchte.

Auf der anderen Seite applaudierte Andreas Scheler, Trainer der Sportfreunde Upo, seiner Mannschaft für ihre Leistung, kritisierte jedoch die mangelnde Effizienz vor dem Tor. „Wir müssen die Chancen besser nutzen“, so Scheler. Seine Sichtweise könnte als Antrieb für die kommenden Spiele dienen.

Ein spannendes Derby

Ein weiteres Highlight des Spieltags war das Stadtderby zwischen der SpVgg SV Weiden II und dem FC Weiden-Ost. Dieses Aufeinandertreffen endete mit einem 2:0 für Weiden II, dank der beiden Tore von Spielertrainer Josef Rodler. Mit diesem Sieg beträgt der Rückstand von Weiden II auf Amberg nun vier Punkte. Philipp Siegert, Trainer des FC Weiden-Ost, war hingegen alles andere als zufrieden. „Wir waren die bessere Mannschaft,“ so der Frust im Nachgang zum Spiel.

Das Derby zeichnete sich durch eine Fülle an Elfmeter-Entscheidungen aus: Alle Tore wurden durch Strafstöße erzielt, was für einigen Zündstoff sorgte. In der 10. Minute verwandelte Johannes Rodler den ersten Elfmeter für Weiden II, gefolgt von Noah Forster, der vier Minuten später für den Ausgleich sorgte. Ein umstrittener Elfmeter führte dann zum Führungstreffer von Florian Reich für Weiden II vor der Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit wurde es nochmals turbulent, als Benjamin Werner von Weiden II eine Gelb-Rote Karte erhielt, und Noah Forster für Weiden-Ost den 2:2-Ausgleich erzielte. Die hitzigen Szenen führten zu einer gerechten Punkteteilung und einem spannenden Ende.

Wissenswertes über Verletzungen im Sport

cauliflower ear, eine irreversible Verletzung, die häufig bei Kontaktsportarten vorkommt. Dabei kommt es durch stumpfe Traumata zu Blutansammlungen unter dem Knorpel, was zu einer dauerhaften Verformung des Ohrs führen kann.

Die Symptomen umfassen schmerzhafte Schwellungen und eine Veränderung der Ohrform. Eine rechtzeitige Behandlung, wie das Ablassen des Hämatoms, kann die Verformung verhindern. Sollte dies jedoch nicht geschehen, sind kosmetische Eingriffe zusätzlich möglich, um das Erscheinungsbild des Ohrs zu verbessern.

Während sich die Liga also spannend entwickelt, bleibt abzuwarten, wie die Teams bei ihren nächsten Aufeinandertreffen agieren werden. Die kommenden Spiele versprechen weiteres Spektakel und sicherlich auch die eine oder andere Überraschung.