Vollsperrung der B299 nördlich von Amberg: Umleitungen sorgen für Chaos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Amberg: Vollsperrung der B299 bis 20. August 2025 wegen Fahrbahnerneuerung. Umleitungen eingerichtet, Zeitpuffer einplanen.

Amberg: Vollsperrung der B299 bis 20. August 2025 wegen Fahrbahnerneuerung. Umleitungen eingerichtet, Zeitpuffer einplanen.
Amberg: Vollsperrung der B299 bis 20. August 2025 wegen Fahrbahnerneuerung. Umleitungen eingerichtet, Zeitpuffer einplanen.

Vollsperrung der B299 nördlich von Amberg: Umleitungen sorgen für Chaos!

Unweigerlich ist die B299 zurzeit ein Gesprächsthema in der Region rund um Amberg. Seit dem 1. August 2025 ist die wichtige Bundesstraße nördlich von Amberg wegen umfassender Fahrbahnerneuerungen voll gesperrt. Die Bauarbeiten sollen bis zum 20. August andauern und kosten über 2 Millionen Euro. Ziel der Maßnahmen ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Zustand der Straße, die über 3,2 Kilometer erneuert wird. Oberpfalz Echo berichtet, dass der betroffene Abschnitt zwischen Ammersricht und Ursulapoppenricht verläuft.

Besonders betroffen sind die Verkehrsteilnehmer, die regelmäßig diesen Abschnitt nutzen. Umleitungsmöglichkeiten wurden eingerichtet, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Die Umleitung führt über die Hirschauer Straße zur B14 und zurück zur B299 bei Gebenbach, wobei die Verkehrsteilnehmer in beiden Fahrtrichtungen entsprechend geleitet werden. Mittelbayerische weist darauf hin, dass auch Verkehr aus Hahnbach betroffen ist, der zusätzlich über die Staatsstraße 2120 zur B299 nach Gebenbach umgeleitet wird.

Einschränkungen und Auswirkungen auf den Verkehr

Das staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach empfiehlt, den gesamten Bereich weiträumig zu umfahren, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Bauarbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt; der zweite Abschnitt, der den Bereich zwischen der Einmündung der Staatsstraße 2120 und Ursulapoppenricht umfasst, wird voraussichtlich am 21. August beginnen. Diese phasenweise Vorgehensweise soll sicherstellen, dass die Baustelle effizient und zügig voranschreitet. Oberpfalz Echo hebt hervor, wie wichtig es ist, die Anweisungen der Umleitungsbeschilderung zu befolgen, um Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Für all jene, die während dieser Zeit auf die Straße angewiesen sind, heißt es, mit Geduld und Zeitpuffern zu planen. Staus und Verzögerungen sollten eingeplant werden, da die Verkehrsbehinderungen auch über die Baustelle hinaus spürbar sein werden. Umfassende Informationen über den aktuellern Verkehrsfluss bietet etwa ADAC Maps, welche Echtzeitdaten und zukünftige Verkehrsprognosen bereithält.

Zusammenfassend ist die Vollsperrung der B299 eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Straßenverhältnisse, trotzdem müssen sich die Autofahrer auf einige Schwierigkeiten einstellen. Die Sicherheit der Bauarbeiter sowie die rechtzeitige Fertigstellung der Arbeiten stehen dabei ganz oben auf der Prioritätenliste.