Große Ausbildungsstellenbörse in Ansbach: Junge Talente im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 26. September 2025 findet in Ansbach eine Ausbildungsstellenbörse statt, die junge Talente und Unternehmen zusammenbringt.

Am 26. September 2025 findet in Ansbach eine Ausbildungsstellenbörse statt, die junge Talente und Unternehmen zusammenbringt.
Am 26. September 2025 findet in Ansbach eine Ausbildungsstellenbörse statt, die junge Talente und Unternehmen zusammenbringt.

Große Ausbildungsstellenbörse in Ansbach: Junge Talente im Fokus!

Am 26. September 2025 wird die Ansbacher Innenstadt zu einem zentralen Treffpunkt für junge Talente. Von 9 bis 16 Uhr findet dort die bereits 26. Auflage der Ausbildungsstellenbörse statt, deren Motto “Junge Talente” dem Event eine frische, dynamische Note verleiht. An verschiedenen Stationen, darunter der Reitbahn, der Johann-Sebastian-Bach-Platz, der Montgelasplatz und der Martin-Luther-Platz, haben Schüler die Möglichkeit, sich über Ausbildungsangebote sowie Praktika zu informieren.

In Zusammenarbeit mit den Kammern, der Stadt Ansbach, dem Landkreis Ansbach und der Agentur für Arbeit Ansbach – Weißenburg wird diese Veranstaltung organisiert. Rund 80 Aussteller, darunter Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Ausbildungsberater, stehen bereit, um Informationen zu über 100 dualen Ausbildungsberufen und mehr als 40 dualen Studiengängen zu vermitteln. Das Event bietet somit eine ideale Plattform für Jugendlichen, die sich auf dem Ausbildungsmarkt orientieren möchten.

Einblicke in die Berufswelt

Besonders spannend wird es für die Schülerinnen und Schüler durch die Anwesenheit von aktuellen Auszubildenden, die bereit sind, von ihren persönlichen Erfahrungen zu berichten. Diese Möglichkeit, tiefere Einblicke in den Berufsalltag zu erhalten, ist für viele ein wertvoller Anreiz. Zudem gibt es intensive Einzelgespräche für Eltern nachmittags, die den Austausch über Ausbildungsfragen fördern.

Ein Highlight sind die zahlreichen Aktionsstände und der ME-InfoTruck, die das Event bereichern und den Informationen einen unterhaltsamen Rahmen geben. Ziel der Ausbildungsbörse ist es, Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt zusammenzubringen und die Vernetzung zwischen Schülern und Unternehmen zu stärken. Die Nähe zwischen Wohn- und Ausbildungsort kann für viele Jugendliche entscheidend sein, wie auch die regionale Wirtschaft vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bietet, angefangen von klassischen Berufsausbildungen bis hin zu dualen Studiengängen.

Der Ausbildungsmarkt in Deutschland

Das Thema Ausbildung ist in Deutschland von großer Bedeutung. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung beginnt mehr als die Hälfte eines Altersjahrgangs eine Ausbildung in einem der 323 anerkannten Berufe. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, denn im Jahr 2021 blieb eine Vielzahl von Bewerbern unversorgt, während gleichzeitig zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt blieben. Die Gründe sind vielfältig, von regionalen Besetzungsproblemen bis hin zu Passungsproblemen zwischen Berufen und Ausbildungsplätzen.

Die Ausbildungsbörse in Ansbach könnte jedoch ein richtiger Schritt in die richtige Richtung sein. Sie ermöglicht es nicht nur den Jugendlichen, sich direkt zu informieren, sondern fördert auch die Verknüpfung von Unternehmen und Ausbildungssuchenden – ein Schritt, der in der aktuellen Situation mehr denn je wichtig ist.

Für alle Interessierten ist die Webseite der Veranstaltung unter ausbildung-ansbach.info zugänglich, auf der weitere Informationen zu den Ausstellern und Angeboten zu finden sind. Machen Sie sich bereit, um am 26. September in Ansbach den ersten Schritt in eine vielversprechende berufliche Zukunft zu wagen!