Neubau im Xaver-Bertsch-Sportpark: SpVgg Ansbach plant großen Schritt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die SpVgg Ansbach plant ein Bauvorhaben im Xaver-Bertsch-Sportpark und verlängert Trainer Niklas Reutelhuber bis 2028.

Die SpVgg Ansbach plant ein Bauvorhaben im Xaver-Bertsch-Sportpark und verlängert Trainer Niklas Reutelhuber bis 2028.
Die SpVgg Ansbach plant ein Bauvorhaben im Xaver-Bertsch-Sportpark und verlängert Trainer Niklas Reutelhuber bis 2028.

Neubau im Xaver-Bertsch-Sportpark: SpVgg Ansbach plant großen Schritt!

Im Herzen des fränkischen Ansbach zeichnet sich eine spannende Zukunft für die SpVgg Ansbach ab. Am 25. Oktober 2025 wurde in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass die Vereinsführung ambitionierte Pläne für den Xaver-Bertsch-Sportpark hat. Geplant ist der Bau einer überdachten Gegengerade sowie die Umgestaltung des Vereinsheims durch eine Lounge. Insgesamt werden dafür mehr als 1,5 Millionen Euro investiert. Damit wird nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch das Vereinsleben gestärkt und attraktiver gemacht, bestätigt fussballn.de.

Besonders im Fokus steht seit kurzem der junger und dynamische Trainer Niklas Reutelhuber, der mit nur 25 Jahren der jüngste Trainer in den höchsten vier Fußballligen Deutschlands ist. Er wurde vorzeitig bis 2028 an der Seitenlinie des Regionalligisten verlängert und möchte mit seiner Mannschaft nach einer schwierigen Phase in die Erfolgsspur zurückkehren. Reutelhuber hatte bereits im letzten Jahr als Cheftrainer seine Arbeit aufgenommen und ist darauf spezialisiert, Spieler zu entwickeln. Er studiert gleichzeitig Sportwissenschaften an einer Fernuniversität und ist als Spieler in der Kreisliga-Mannschaft des SV Alesheim aktiv. Sein Engagement umfasst in etwa 40 Stunden pro Woche, was einem Vollzeitjob gleichkommt, wie er in einem Interview mit br.de schildert.

Nach einem holprigen Start zurück ins Rennen

Am bevorstehenden Spieltag steht für die Ansbacher ein Auswärtsspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth II an. Zwei Niederlagen in der vergangenen Woche haben den Druck erhöht, wieder zu punkten. Reutelhuber musste vor diesem Match gleich vier Spieler in der Startelf austauschen. Die neue Aufstellung umfasst die Spieler Oberseider, Müller, Hayer und Nuhanovic, während auch Fürth auf sechs Positionen umgestellt hat. Es wird ein hart umkämpftes Duell erwartet, denn die Fürther sind ebenfalls auf der Suche nach ihrem ersten Heimsieg der Saison, nachdem sie bereits fünf Spiele ohne Sieg geblieben sind, wie fussballn.de berichtet.

Im besagten Spiel erwarteten die Zuschauer ein packendes Duell. Fürth ging bereits früh in Führung, während Ansbach nach anfänglichen Problemen besser ins Spiel fand. Besonders in der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft von Reutelhuber, dass sie gewillt ist, Punkte zu sammeln. Der Ausgleich in der 89. Minute durch Weeger nach einem Fehler des Fürther Keepers war ein Zeichen dafür, dass Ansbach trotz Rückschläge einen unbändigen Willen hat. Ein strittiger Handspielvorfall in der letzten Spielminute sorgte dann für Diskussionen, wurde jedoch nicht mit einem Elfmeter geahndet. Letztlich endete das Match mit einem 2:2, was den Ansbachern einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt sicherte.

Zukunftsvisionen und Vereinsleben

Niklas Reutelhuber seine Vision, auch einmal in der höchsten Spielklasse zu trainieren, dabei nicht aus den Augen. Schon jetzt versucht er, seinem Team das nötige Rüstzeug mitzugeben, um erfolgreich im Amateurfußball Fuß zu fassen. Der Trainer hat einen Ansatz entwickelt, der das gesamte Team umfasst: Er schlüpft je nach Situation mal in die Rolle eines Freundes, mal in die eines Anführers. Diese Flexibilität schätzen seine Spieler und wird wahrscheinlich auch in der kommenden Zeit ein wesentlicher Bestandteil dessen sein, was die SpVgg Ansbach in der Regionalliga erreichen kann.

So kann man gespannt sein, welche Schritte der Verein nun als Nächstes gehen wird, um nicht nur im sportlichen, sondern auch im strukturellen Bereich neue Wege zu beschreiten.