Zehn Jahre Gemeinsam fit: Gesundheit für Ansbachs Schüler im Fokus!

Zehn Jahre Gemeinsam fit: Gesundheit für Ansbachs Schüler im Fokus!
In diesem Jahr feiert das Projekt „Gemeinsam fit – wir machen mit!“ ein besonderes Jubiläum: Es wird zehn Jahre alt! Seit der Initiierung im Jahr 2015 durch das Gesundheitsamt am Landratsamt Ansbach hat sich das Projekt zu einer festen Größe im Schulalltag entwickelt. Das Gesundheitsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler steht dabei im Mittelpunkt. In erster Linie richtet sich das Projekt an die fünften Klassen der Mittelschulen im Landkreis Ansbach und der Stadt Ansbach, wie Fraenkischer.de berichtet.
Im Rahmen des Projekts werden den Schülern spielerisch und praxisnah die wesentlichen Aspekte eines gesunden Lebensstils vermittelt. Gerade am Anfang jedes Schuljahres werden Projektkarten versendet, die wichtige Themen wie Bewegung, Ernährung, Sonnenschutz und psychische Gesundheit behandeln. Diese Inhalte sind nicht nur theoretisch; die Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv damit auseinander und diskutieren die Themen im Unterricht. Am Ende des Schuljahres entsteht daraus ein persönliches Gesundheitsbüchlein, das die Fortschritte und gelernten Inhalte dokumentiert.
Förderung der Gesundheitsbildung
Die Verantwortung für das Projekt wechselte vor zwei Jahren zu Anke Schwed-Horndasch, die nach Joanna Knott und zwei Praktikantinnen der Hochschule Coburg das Ruder übernahm. Die Projektkarten sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich sind, keine große Vorbereitungszeit erfordern und sich problemlos in den Schulalltag integrieren lassen. Ziel ist es, die Jugendlichen für ihre eigene Gesundheit zu sensibilisieren und ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein zu schaffen.
Um noch mehr Engagement zu fördern, werden am Ende des Schuljahres Preise unter den teilnehmenden Klassen verlost. Im Schuljahr 2025 freuen sich die Gewinner über tolle Preise, darunter ein Besuch im Kletterwald Rothenburg sowie Crossboule-Sets und Cornhole-Spiele für die weiteren Platzierten. So verbindet man Spaß und Lernen auf eine besonders motivierende Art und Weise.
Unterstützung für Gesundheitsprojekte
Aber das ist noch lange nicht alles! Das Projektteam clever.gesund von Helmholtz Munich unterstützt Schulen aktiv dabei, Gesundheitsprojekte zu initiieren und weiterzuentwickeln. In einem präventiven Ansatz soll das Thema Gesundheit in den Unterricht und den Schulalltag besser integriert werden. Die Unterstützung umfasst nicht nur Gesundheitsprojekte, sondern auch Gesundheits-AGs, Wahlfächer und P-Seminare, wie Clever Gesund darstellt.
Der Bedarf an solcher Unterstützung könnte nicht größer sein, wenn man bedenkt, wie wichtig eine fundierte Gesundheitsbildung für die Zukunft der Schüler ist. Das macht das gesamte Vorhaben zu einem echten Gemeinschaftsprojekt.
Ein weiterer Aspekt der Gesundheitsförderung in Schulen findet sich in den Diensten von Matomo, einem Webanalyse-Tool, das darauf abzielt, die Angebote in der Gesundheitsbildung weiter zu verbessern. Hierbei werden anonymisierte Daten erfasst, um die Nutzung zu analysieren und das Angebot optimal anzupassen, ganz im Sinne der Bioethics und Datenschutzrichtlinien.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Projekt „Gemeinsam fit – wir machen mit!“ nicht nur ein Jubiläum feiert, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsbildung der nächsten Generation leistet. Die Fortführung im Schuljahr 2025/26 ist bereits in Planung. Ein klarer Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für Gesundheit weiter zu fördern und zu festigen.