Aktiv und gesellig: Neue Seniorenbroschüre für Aschaffenburg erschienen!

Neue Seniorenbroschüre in Aschaffenburg veröffentlicht: Informationen zu Aktivitäten und Hilfsangeboten für das zweite Halbjahr 2025.

Neue Seniorenbroschüre in Aschaffenburg veröffentlicht: Informationen zu Aktivitäten und Hilfsangeboten für das zweite Halbjahr 2025.
Neue Seniorenbroschüre in Aschaffenburg veröffentlicht: Informationen zu Aktivitäten und Hilfsangeboten für das zweite Halbjahr 2025.

Aktiv und gesellig: Neue Seniorenbroschüre für Aschaffenburg erschienen!

In Aschaffenburg gibt es neue spannende Angebote für Seniorinnen und Senioren. Die Broschüre „Aktiv-gesellig-nachbarschaftlich“ für das zweite Halbjahr 2025 ist frisch erschienen und steckt voller Informationen, die das Leben in der zweiten Lebenshälfte bunter machen. Diese nützliche Sammlung, die für die Monate von August bis Dezember gilt, enthält nicht nur Adressen und Kontakte zu sozialen Einrichtungen und Hilfsorganisationen, sondern auch zahlreiche kulturelle, sportliche und gesellige Aktivitäten, die zum Mitmachen einladen. Die Broschüre, die Gemeinschaft und Lebensfreude fördert, wird ab Ende Juli kostenlos in mehreren zentralen Anlaufstellen wie dem Aschaffenburger Rathaus und der vhs Aschaffenburg bereitgestellt. Wer lieber digital unterwegs ist, kann die Broschüre auch online herunterladen unter www.aschaffenburg.de/senioren, wie aschaffenburg.news berichtet.

Die Vielfalt an Möglichkeiten zur individuellen Lebensgestaltung für Seniorinnen und Senioren ist bemerkenswert. Wer Unterstützung sucht, kann sich an die Seniorenberatung wenden, die wertvolle Informationen über Angebote zur Teilhabe und Hilfsleistungen bereitstellt. So finden Interessierte im Seniorenwegweiser „Älter werden in Stadt und Landkreis Aschaffenburg“ eine Fülle an Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern können. Die Beratung umfasst nicht nur Hilfen wie Essen auf Rädern oder Hausnotrufdienste, sondern auch Gesprächskreise für pflegende Angehörige und Besuchsdienste. Zudem ist die Seniorenberaterin aktiv in der Landkreis-Zeitung „Lebensbogen“ tätig, die zweimal jährlich erscheint und sich mit aktuellen Themen für ältere Menschen beschäftigt, wie auf der Website des Landkreises Aschaffenburg beschrieben wird.

Engagement gegen Einsamkeit

Einsamkeit und soziale Isolation sind Herausforderungen, die viele ältere Menschen betreffen. Um dem entgegenzuwirken, wurde das Projekt „Stärkung der Teilhabe Älterer – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ ins Leben gerufen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem ISS-Frankfurt und erhält finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus). Ziel des Projekts ist es, die soziale Teilhabe älterer Menschen zu fördern und ihnen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen zu erleichtern, insbesondere in Zeiten, in denen digitale Angebote immer wichtiger werden.

Das Projekt verfolgt nicht nur die Weiterentwicklung der Angebote, sondern beinhaltet auch regelmäßige digitale Fachgespräche mit Projektträgern, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Hintergrund dieses Engagements ist die Erkenntnis, dass die Corona-Pandemie die Zugänge zu sozialen Diensten erschwert hat. Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird daran gearbeitet, die Rahmenbedingungen für eine selbstbestimmte Lebensphase älterer Menschen zu verbessern, wie das ISS Frankfurt erläutert.

Insgesamt zeigt sich, dass in Aschaffenburg und Umgebung viel unternommen wird, um älteren Menschen eine aktive Teilnahme am Leben zu ermöglichen und Einsamkeit vorzubeugen. Die neuen Angebote und Ressourcen sind ein Schritt in die richtige Richtung und laden Seniorinnen und Senioren dazu ein, die neuen Möglichkeiten auszuprobieren und den Kontakt zur Gemeinschaft zu stärken.