Felix Magath übernimmt bei Viktoria Aschaffenburg: Ein Neuanfang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Felix Magath wird neuer Sportvorstand bei Viktoria Aschaffenburg, um den Verein sportlich und finanziell zu stabilisieren.

Felix Magath wird neuer Sportvorstand bei Viktoria Aschaffenburg, um den Verein sportlich und finanziell zu stabilisieren.
Felix Magath wird neuer Sportvorstand bei Viktoria Aschaffenburg, um den Verein sportlich und finanziell zu stabilisieren.

Felix Magath übernimmt bei Viktoria Aschaffenburg: Ein Neuanfang!

Am 12.08.2025 gibt es aufregende Neuigkeiten aus der Regionalliga: Felix Magath kehrt in die Fußballwelt zurück und übernimmt die Rolle des Sportvorstands sowie Vize-Vorstandsvorsitzenden bei Viktoria Aschaffenburg. Der gebürtige Aschaffenburger und ehemalige Spieler des Vereins, der von 1972 bis 1974 für Viktoria aktiv war, bringt eine Fülle an Erfahrung mit, um die sportliche Entwicklung des Klubs voranzutreiben. Magath folgt auf Jürgen Rösch, der zuvor für Marketing und Vertrieb zuständig war und nun aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Matthias Hartmann, der als Vorstandsvorsitzender zurückkehrt, hat bereits Pläne zur Neustrukturierung des Vereins geschmiedet und wird gemeinschaftlich mit einem neuen Team, bestehend aus Marion Münz (Finanzen) und Ludwig Münz (Spieltagsorganisation), an den Hebeln drehen. [kicker] berichtet, dass die offizielle Bestätigung durch die Mitgliederversammlung im Herbst erfolgen soll.

Die finanzielle Lage von Viktoria Aschaffenburg gestaltet sich eher angespannt. Der Etat für die Regionalliga-Elf beträgt rund 200.000 Euro, was für einen nachhaltigen Betrieb nicht gerade rosig ist. Sponsorenvertrauen ist verloren gegangen, was zu verringerten finanziellen Mitteln geführt hat. Es ist offensichtlich, dass die Vorstandsreihen in der Vergangenheit geprägt waren von vielen Wechseln und instabilen Verhältnissen, was die Situation zusätzlich kompliziert. Magath wird zunächst den Kader und die sportliche Situation genau analysieren und mit Trainer Aytac Sulu sowie Sportlichem Leiter Sandro Sirigu zusammenarbeiten. Das primäre Ziel dieser Saison ist der Klassenerhalt, während ein Aufstieg in die 3. Liga als unrealistisch eingestuft wird.

Ein bewährter Weg

Magath, der von 1964 seine Karriere beim TV 1860 Aschaffenburg begann und zuletzt Hertha BSC trainierte, bringt ein enormes Wissen aus seiner langen Laufbahn als Spieler und Trainer mit. Zudem hat er sich im Mai um das Präsidentenamt beim HSV beworben, jedoch keinen Platz in der Wahl gefunden. Seine Rückkehr zu Viktoria Aschaffenburg ist ein bemerkenswerter Schritt, da er nun ehrenamtlich in seiner Heimatstadt tätig ist. [ZDF] hebt hervor, dass es keinen Strategiewechsel geben wird; der Fokus bleibt auf finanzieller Konsolidierung, Regionalität und Jugendförderung.

Die Komplexität, die mit der Führung eines Fußballvereins verbunden ist, zeigt sich auch in den Aufgaben, die Magath und sein Team übernehmen müssen. Laut [sportlexikon] ist es wichtig, dass Trainer und Sportchef unterschiedliche Funktionen wahrnehmen, um eine effiziente Vereinsführung zu gewährleisten. Magath wird als Sportvorstand maßgeblich in die Kaderzusammenstellung und das Scouting neuer Talente involviert sein, während gleichzeitig die Organisation rund um das Stadion und die Wettkampftermine koordiniert wird. Diese Strukturen sind essenziell, um den sportlichen Erfolg zu sichern.

Mit dieser neuen sportlichen Leitung blickt Viktoria Aschaffenburg hoffnungsvoll in die Zukunft. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Neustrukturierungen und das Engagement von Magath Früchte tragen. Fans und Mitglieder des Vereins dürfen gespannt sein, wie sich das neue Team um Felix Magath schlagen wird und ob das Ziel Klassenerhalt erreicht werden kann.