Laserpointer-Attacke auf Autofahrer in Aschaffenburg – Polizei ermittelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am Samstagabend wurden Autofahrer in Aschaffenburg mit einem Laserpointer geblendet. Polizei sucht Zeugen.

Am Samstagabend wurden Autofahrer in Aschaffenburg mit einem Laserpointer geblendet. Polizei sucht Zeugen.
Am Samstagabend wurden Autofahrer in Aschaffenburg mit einem Laserpointer geblendet. Polizei sucht Zeugen.

Laserpointer-Attacke auf Autofahrer in Aschaffenburg – Polizei ermittelt!

Am späten Samstagabend, zwischen 23:15 Uhr und Mitternacht, kam es auf der Darmstädter Straße in Aschaffenburg zu einem Vorfall, der an Dramatik kaum zu überbieten ist. Autofahrer wurden mit einem Laserpointer geblendet, was laut der Berichterstattung von Main-Echo zu einem Ermittlungsauftrag für die Polizei geführt hat. Glücklicherweise sind bisher keine Sach- oder Personenschäden bekannt. Die Polizei bittet alle, die möglicherweise betroffen sind oder etwas beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 06021/857-2230 zu melden.

Nur einen Abend später, in der Nacht von Sonntag auf Montag, wurde ein alkoholisierten Fahrer auf der A3 gestoppt, der sich auffällig zigzag durch den Verkehr bewegte und beinahe mit einer Baustellenabsperrung kollidierte. Der 30-jährige Mann sagte den Beamten, dass er Alkohol konsumiert habe, was sich in einem Atemalkoholtest mit fast zwei Promille bestätigte. Die Polizei unterband die Weiterfahrt, ordnete eine Blutentnahme an und leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Diese Maßnahmen zeigen einmal mehr, wie wichtig die Alkoholkontrollen sind, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und rücksichtslos Fahrende zu stoppen.

Alkohol am Steuer – Vorsichtsmaßnahmen für alle

Kantonspolizei Waadt ins Leben gerufen wurde, unterstrichen. Diese richtet sich gezielt an schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer. Slogans wie „Am Steuer reicht ein Glas, um die Sicht zu trüben“ sollen das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten schärfen.

Jährlich, besonders während der Feiertage, steigt die Unsicherheit auf den Straßen durch erhöhten Alkoholkonsum. Selbst bei einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille verdoppelt sich bereits das Risiko eines Unfalls. Dies macht deutlich, wie wichtig ein nüchterner „Designated Driver“ ist, insbesondere bei Feierlichkeiten. Möchte man auf Alkohol nicht verzichten, sind öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi immer eine gute Alternative.

Ein eindringlicher Appell

Die Polizei führt weiterhin gezielte Kontrollen durch und hält an der Notwendigkeit fest, alkoholbedingte Vorfälle zu minimieren. Laut Runter vom Gas gab es 2022 in Deutschland über 19.800 Verletzte durch Alkoholunfälle, und obwohl die Zahl der alkoholbedingten Unfälle seit den 70er Jahren gesunken ist, ist das Risiko vor allem für junge Fahrer hoch. Die Kombination aus Fahranfängerstatus und gelegentlichem Alkoholgenuss führt häufig zu riskanten Situationen.

Letztlich zeigt der Zugang zur Verkehrssicherheit, dass jede:r von uns aufgefordert ist, Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Straßen sicherer werden. Es lohnt sich, den Kopf klar zu behalten und für die eigene Sicherheit wie auch die der anderen zu kämpfen!