Neues Fontänenfeld im Kurpark Bad Münster: Wasserzauber für alle!
Ein neues, barrierefreies Fontänenfeld wurde im Kurpark Bad Münster eingeweiht, finanziert durch das Städtebauprogramm ISEK.

Neues Fontänenfeld im Kurpark Bad Münster: Wasserzauber für alle!
Am 26. August 2025 wurde im Kurpark Bad Münster am Stein-Ebernburg feierlich ein neues Fontänenfeld eingeweiht. Bei dieser festlichen Veranstaltung glänzten zahlreiche Gäste, darunter Oberbürgermeister Emanuel Letz, die Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse sowie weitere Vertreter des Stadtbauamts und des Ortsbeirats. Die Umgestaltung der alten Brunnenanlage in ein modernes, barrierefreies Wasserspiel ist der jüngste Schritt in Richtung einer attraktiveren Stadtentwicklung.
Das neu gestaltete Fontänenfeld besticht durch seine vielfältigen Wasserbilder, die dank zeitgemäßer Technik mit programmierbaren Wasserspielpumpen und Edelstahlarmaturen in Szene gesetzt werden. Diese Technik ermöglicht eine flexible Anpassung der Fontänenhöhen, die vor allem Abendbesucher mit einspielenden Farben der Hochleistungs-LED-Scheinwerfer zaubern. Nach Einbruch der Dunkelheit wird das Wasserspiel regelrecht zum Highlight des Parks, da die einzelnen Wasserstrahlen in wechselnden Farben leuchten.
Modernste Ausstattung und Zugänglichkeit
Das gesamte Becken wurde sorgfältig mit Beton verfüllt und mit einem langlebigen Gussasphalt in grauem Mikrobelag versehen. Diese Maßnahmen sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine nachhaltige Nutzung. Der neue Pflasterbelag um das Becken ermöglicht von drei Seiten einen barrierefreien Zugang. Zudem wurden sechs neue Sitzbänke rund um das Wasserbecken installiert, die den Besuchern einen Ort der Erholung bieten.
Für die Bronzene Brunnenfigur, die im Park Tradition hat, wurde ein neuer Platz geschaffen. Sie steht jetzt direkt am Becken und verleiht dem Wasserspiel zusätzlichen Charme. Diese ästhetische Aufwertung fördert nicht nur die Schönheit des Parks, sondern zieht auch zahlreiche Besucher an, die die entspannende Atmosphäre des plätschernden Wassers genießen können.Archweb hebt hervor, dass Brunnen und Wasserspiele auf städtischen Flächen Eleganz und Schönheit verleihen, während sie gleichzeitig zu einem kühleren Mikroklima beitragen.
Finanzierung und Umsetzung
Die Kosten für die gesamte Umgestaltung beliefen sich auf etwa 405.000 Euro, wobei 90 Prozent über das Städtebauprogramm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt, Kernbereich Bad Münster“ finanziert wurden. Die Bauzeit betrug rund fünf Monate und verlief trotz kleiner Verzögerungen aufgrund der Trocknungszeiten der Beläge planmäßig.Bad Kreuznach berichtet darüber, dass dieses Projekt Teil eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts ist und somit die weitere städtebauliche Entwicklung von Bad Münster unterstützt.
Die Einweihung des neuen Fontänenfelds ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Kurparks. Mit seiner modernen Ausstattung wird der neue Brunnen nicht nur den Parkbesuchern Freude bringen, sondern auch als ein anziehender Punkt für Touristen fungieren und zur Belebung des Stadtzentrums beitragen.