Europäische Mobilitätswoche 2025: Aktionen für alle im Rhein-Neckar-Kreis!
Der Rhein-Neckar-Kreis beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche 2025 mit nachhaltigen Aktionen vom 16. bis 22. September.

Europäische Mobilitätswoche 2025: Aktionen für alle im Rhein-Neckar-Kreis!
Im Rhein-Neckar-Kreis geht es in der kommenden Woche rund um das Thema nachhaltige Mobilität. Unter dem Motto „Mobilität für alle“ engagiert sich die Region in der Europäischen Mobilitätswoche, die vom Dienstag, 16. September, bis Montag, 22. September 2025, stattfindet. In dieser Zeit sind zahlreiche Aktionen in verschiedenen Städten und Gemeinden geplant, die den Bürger:innen innovative und umweltfreundliche Verkehrslösungen näherbringen sollen. Ziel ist es, die Menschen aktiv in die Umstellung auf nachhaltige Mobilitätsformen einzubeziehen.
Unter den vielfältigen Veranstaltungen finden sich Angebote für Jung und Alt. Dazu zählen unter anderem ein Fahrradkino und Mitmachaktionen, die an verschiedenen Orten im Landkreis stattfinden. Ein gemeinsamer Aktionskalender wird über die sozialen Medien des Landkreises geteilt, um alle Interessierten über die geplanten Events zu informieren. Wer mehr erfahren möchte, findet die Details unter ichmachs.jetzt.
Aktionen im Detail
Ein Highlight der Mobilitätswoche wird das Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren in Plankstadt sein. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 18. September, von 14 bis 16 Uhr, auf dem Festplatz statt und zielt darauf ab, die Unfallprävention zu verbessern und die Fahrphysik zu schulen. Interessierte können sich bis zum 10. September anmelden.
Am Freitag, dem 19. September, wird um 18 Uhr ein ganz besonderes Fahrradkino angeboten. Unter dem Titel „Cool Bikings“ wird der Film „Cool Runnings“ durch das Treten in die Pedale projiziert. Fahrräder stehen bereit, und die Teilnahme ist ab 9 Jahren möglich. Auch hier gilt: Anmelden bis zum 10. September!
Schließlich wird am Sonntag, dem 21. September, in Hirschberg die Prämierung der Radlerinnen und Radler aus dem Ort im Rahmen der STADTRADELN-Kampagne stattfinden. Diese Feier nutzt die Gelegenheit, den Einsatz für umweltfreundliche Fortbewegung zu würdigen. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Tabakhofs nach dem Ökumenischen Gottesdienst statt.
Europäische Mobilitätswoche: Ein Blick über den Tellerrand
Die Europäische Mobilitätswoche wird seit 2002 von der Europäischen Kommission organisiert und hat das Ziel, nachhaltige Mobilität in Kommunen zu fördern. Sie schafft Plattformen für innovative Verkehrslösungen und informiert die Bürger:innen über klimafreundliche Mobilitätsoptionen. Im Jahr 2024 nahmen bereits 2.766 Städte und Gemeinden in 46 europäischen Ländern an dieser Initiative teil.
Jährlich unter einem speziellen Motto stehend, wird die Woche auch in 2025 die Themen „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ aufgreifen. In dieser Hinsicht sollen auch in Nordrhein-Westfalen Aktionen für Klimaschutz und Mobilität an Schulen stattfinden. Diese Initiativen, wie sie vom Schulministerium NRW hervorgehoben werden, richten sich insbesondere an Kinder und Jugendliche und ermutigen sie, über ihre Schulwege nachzudenken und selbstständig und sicher zu gehen.
Die Mobilitätswoche ist mehr als nur eine Veranstaltung; sie soll Inspiration sein und dazu beitragen, umweltfreundliche Gewohnheiten zu fördern. Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance, nachhaltige Mobilität zu entdecken!