VfB Stuttgart überrascht: Vagnoman bleibt bis 2028 – eine Wende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

VfB Stuttgart verlängert den Vertrag mit Josha Vagnoman bis 2028 nach starken Leistungen. Transfernews und Kaderveränderungen 2025.

VfB Stuttgart verlängert den Vertrag mit Josha Vagnoman bis 2028 nach starken Leistungen. Transfernews und Kaderveränderungen 2025.
VfB Stuttgart verlängert den Vertrag mit Josha Vagnoman bis 2028 nach starken Leistungen. Transfernews und Kaderveränderungen 2025.

VfB Stuttgart überrascht: Vagnoman bleibt bis 2028 – eine Wende!

Im Transferfenster des Sommers 2025 hat der VfB Stuttgart einige entscheidende Weichen gestellt. Obwohl das Transferfenster in Deutschland seit dem 1. September 2025 geschlossen ist, hat sich ein besonders interessanter Fall rund um Josha Vagnoman ergeben. Der Rechtsverteidiger war zu Beginn der Transferperiode ein heißer Kandidat für einen Wechsel, nachdem er in der vergangenen Saison mit Leistungsschwankungen und Verletzungen kämpfte. Ein Eigentor im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld schien sein Standing im Verein zusätzlich zu belasten. Zunächst war eine Vertragsverlängerung bis 2026 nicht im Gespräch.

Doch dann kam alles ganz anders. Am 31. August 2025 überraschend verlängerte Vagnoman seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Sebastian Hoeneß, der Trainer des VfB, lobte den 24-Jährigen und bezeichnete ihn als einen der besten Verteidiger in der Bundesliga. Diese positive Wende folgte auf starke Leistungen in der Saisonvorbereitung, wodurch sich Vagnoman gegen den hochkarätigen Neuzugang Lorenz Assignon durchsetzen konnte und somit Stammspieler wurde. Zudem verwandelte er einen Elfmeter im umkämpften DFB-Pokalkrimi gegen Braunschweig und sicherte dem VfB Stuttgart den ersten Sieg in der Bundesliga-Saison 2025/26.

Die Situation im Klub

Die Klubführung um das Vorstandsmitglied Fabian Wohlgemith sieht in Vagnomans Entwicklung ein Zeichen für den Fortschritt des Teams. Nach einer durchwachsenen letzten Saison war Stuttgart mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Der Verlust von Angreifer Nick Woltemade an die Premier League und die anfänglichen Rückschläge in der Bundesliga sorgten für zusätzlichen Druck. Nach einer Niederlage gegen Bayern im DFL-Supercup musste sich das Team auch Union Berlin geschlagen geben. Vagnoman ist sich bewusst, wie wichtig eine positive Teamkultur ist und äußerte, dass er sich wohlfühlt und stolz auf den gemeinsamen Weg ist.

Die Transferbilanz der Bundesliga

Im Rahmen des Transfersports kann es auch spannend sein, einen Blick auf die gesamten Abläufe in der Bundesliga zu werfen. In der laufenden Spielzeit wurden insgesamt 262 Abgänge verzeichnet, was den Klubs Einnahmen von über 1 Milliarde Euro bescherte. Gleichzeitig hatten die Vereine Ausgaben von etwa 859 Millionen Euro zu stemmen. Die Transferbilanz ist somit ein bewährter Indikator für die Aktivitäten im deutschen Fußball.

Transferbilanz Einnahmen Ausgaben
Abgänge 262 1.038.220.000 € 262 858.825.000 €
Einnahmen pro Verein 57.678.889 € Ausgaben pro Verein 47.712.500 €

Die Entwicklung bei Stuttgarts Josha Vagnoman spiegelt in vielerlei Hinsicht den positiven Trend wider, den der VfB aktuell durchläuft. Anstatt dem Druck des Transfers zu erliegen, hat er sich durchgesetzt und zeigt, dass er ein wichtiger Bestandteil des Teams ist. Wie sich die Situation in der Bundesliga weiter entwickeln wird, bleibt spannend und auf jeden Fall steht Stuttgart erneut im Fokus der Fußballwelt.

Mehr Details zu den jüngsten Entwicklungen im Transfergeschehen und spezifische Statistiken finden Sie in den Berichten von Südwest24, Yahoo Sports und Transfermarkt.