Rätselhafter Brand in Aschaffenburg: Lagerhalle eines Entsorgers in Flammen!
In Aschaffenburg kam es zu einem Brand in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs; Feuerwehr war schnell vor Ort.

Rätselhafter Brand in Aschaffenburg: Lagerhalle eines Entsorgers in Flammen!
In Aschaffenburg kam es am heutigen Mittwoch zu einem erheblichen Feuer in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs. Die Brandmeldung erreichte die Feuerwehr um 9 Uhr, und bereits wenige Minuten später rückten die Einsatzkräfte in die Glattbacher Straße aus.FN Web berichtet, dass die betroffene Halle für die Lagerung von Müll verwendet wird und die Feuerwehr sofort mit den Löscharbeiten begann.
Um 9:10 Uhr wurde die Feuerwehralarm ausgelöst, während sich eine sichtbare schwarz-graue Rauchwolke über der Stadt bildete, die Richtung Osten zog. Dabei waren in der Halle verschiedene Abfallarten wie Papier-, Kunststoff- und Holzabfälle gelagert.Das Feuerwehr Magazin ergänzt, dass über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst mobilisiert wurden. Die Löscharbeiten zogen sich aufgrund der hohen Temperaturen, die bis zu 38 Grad erreichten, über mehrere Stunden hin.
Sicherheitsmaßnahmen und Unterstützung
Um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern, stellte die Werksfeuerwehr eines angrenzenden Papierherstellers eine Riegelstellung her. Dank dieser Vorsichtsmaßnahmen und gezielter Löschmethoden konnte die Feuerwehr die Situation unter Kontrolle bringen, bevor ernsthafte Schäden entstanden.Feuerwehrberichte berichten von einer ersten Kontrolle der Luft, des Bodens und des Wassers auf Schadstoffe, die durch den Messzug des Landkreises durchgeführt wurde. Glücklicherweise wurde keine Gefahr durch Gefahrstoffe in der Luft festgestellt.
Die Anwohner wurden über Warn-Apps alarmiert, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten, während der Brandgeruch zeitweise auch in Teile Goldbachs drang. Dennoch ließ sich der Brand schnell unter Kontrolle bringen, und gegen 12 Uhr war die akute Gefahr gebannt. Die Warnungen für die Anwohner wurden allerdings bis kurz nach 14 Uhr aufrechterhalten. Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die späten Nachmittagsstunden und vermutlich bis in die Abendstunden hinein, wobei Maschinen des Entsorgers das Brandgut auseinanderfuhren, um Glutnester auszuschalten.
Ermittlungen laufen
Bei dem Vorfall blieben glücklicherweise alle Personen unverletzt. Der genaue Brandursache sowie die Schadenshöhe sind derzeit noch unklar, und die Polizeiinspektion Aschaffenburg hat Ermittlungen aufgenommen. Bei den Löscharbeiten war zu Beginn nur eine geringe Löschwasserleitung verfügbar, weshalb die Feuerwehr auf Zisternen eines Nachbarbetriebs zurückgreifen musste.FN Web berichtet zudem von Verkehrseinschränkungen auf der A3, wo neugierige Schaulustige die Zufahrt zu den Einsatzstellen behinderten.