Augsburgs Perlachturm: Turmhaube erneut abgenommen – Sanierung verzögert sich!

Augsburg verzögert die Renovierung des Perlachturms aufgrund technischer Probleme. Neue Fristen und Details folgen bald.

Augsburg verzögert die Renovierung des Perlachturms aufgrund technischer Probleme. Neue Fristen und Details folgen bald.
Augsburg verzögert die Renovierung des Perlachturms aufgrund technischer Probleme. Neue Fristen und Details folgen bald.

Augsburgs Perlachturm: Turmhaube erneut abgenommen – Sanierung verzögert sich!

In Augsburg stehen die Arbeiten am Perlachturm, einem der Wahrzeichen der Stadt, unter einem unglücklichen Stern. Wie die BR berichtet, musste die Abnahme der markanten Zwiebelhaube des Turms erneut verschoben werden. Dies ist bereits der zweite Anlauf, denn beim ersten Versuch machte der Wind den Arbeiter:innen einen Strich durch die Rechnung, während beim zweiten Versuch eine falsche Berechnung der benötigten Höhe für die Hebebühne zum Rückschlag führte.

Die beauftragte Fachfirma lieferte eine Hebebühne, die schlichtweg zu kurz war. In der Tat sind Hebebühnen mit Höhen über 75 Metern nicht leicht zu bekommen, was die Situation alles andere als einfach macht. Ein neuer Termin für die Abnahme der Zwiebelhaube muss jetzt gefunden werden. Als kleiner Lichtblick wird in der kommenden Woche die Figur der Stadtgöttin Cisa abgenommen, die oben auf dem Turm thront.

Sanierungsmaßnahmen am Perlachturm

Der Perlachturm bleibt seit 2017 gesperrt und ist stark sanierungsbedürftig. Die Sanierung ist aufwendig und soll etwa neun Millionen Euro kosten. Ziel ist der langfristige Schutz des historischen Bauwerks sowie die Gewährleistung einer öffentlichen Zugänglichkeit. Ein zentrales Element des Umbaus ist der Einbau eines besser begehbaren Treppenhauses, das den Zugang zum Innenteil des Turms erleichtert.

Laut den Informationen der Stadt Augsburg, die auf ihrer Website zu finden sind, wird der neue Museumsshop der Eingang zum Inneren des Turms werden. Die Besucher:innen müssen allerdings zuerst eine etwas steile und enge Schachttreppe bewältigen. Diese neue Treppe wird frei im Inneren des etwa 32 Meter hohen Turms stehen und bietet nicht nur Zugang, sondern auch einen beeindruckenden Blick auf die restaurierten Wandflächen und weitere architektonische Details.

Das neue Erlebnis am Perlachturm

Die Sanierungsarbeiten umfassen auch die Wiederherstellung von Elementen, die seit über 400 Jahren nicht mehr zugänglich waren. Ein kleiner gotischer Raum wird sein Comeback feiern und kann bald wieder genutzt werden. Die Treppenläufe werden so gestaltet, dass sie die Statik übernehmen und dem Besucher einen Blick in die Höhe ermöglichen. Die Designentscheidungen sorgen für eine spannende Erfahrung beim Aufstieg, wo Podeste mit Ausblicken aus den Turmfenstern die Aussicht auf die Stadt bieten.

Ist das Wetter einmal gut, erstreckt sich der Blick bis zu den Alpen – und das ist ganz sicher ein Grund, den Besuch am Perlachturm einzuplanen, wenn die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind. Eine Wendeltreppe wird zum Aussichtspavillon führen, der von Elias Holl entworfen wurde und als krönenden Abschluss den Blick über das Stadtbild ermöglicht. Und nicht zu vergessen: die goldene Wetterfahne Cisa, die als Stadtgöttin hoch oben über Augsburg wacht.